Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Bernie Ecclestone will 2016 früheren Saisonstart

Von Adam Cooper
Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone ist mit dem WM-Kalender 2016 noch nicht zufrieden

Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone ist mit dem WM-Kalender 2016 noch nicht zufrieden

Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone erwägt, den Australien-GP 2016 und damit den Saisonstart um eine Woche vorzuziehen, um den 2016er-Kalender abzuschliessen.

Der aktuelle WM-Kalender für 2016 sieht vor, die Saison am 3. April mit dem Australien-GP zu starten. Nun will Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone den ersten GP des Jahres um eine Woche vorziehen. Demnach soll das erste Rennen des Jahres schon am 27. März 2016 stattfinden. Der endgültige Kalender soll nächste Woche vom Motorsport-Weltrat des Automobilweltverbands FIA verabschiedet werden.

Das Problem am neuen Datum ist: Es findet am Ostersonntag statt – und an diesem Wochenende sind viele Einwohner von Melbourne gar nicht in der Stadt. Dies könnte sich negativ auf die Zuschauerzahlen auswirken. Doch nicht nur die GP-Organisatoren wären vom früheren Saisonstart betroffen. Auch die Teams haben ihre Zeitpläne für die Konstruktion der 2016er-Renner schon festgelegt.

Die Rennställe setzen alles daran, ihre Autos samt allen nötigen Crashtests bis zum 1. März bereit zu haben. Dann beginnt der erste Vorsaison-Test in Barcelona. Sollte der Saisonstart früher stattfinden, bleibt ihnen entweder weniger Zeit für die letzten Anpassungen auf Melbourne hin, oder sie verschieben den ersten Vorsaison-Test um eine Woche – und verkürzen damit die Konstruktionszeit. Beide Varianten würden eine Anpassung des eigenen Entwicklungsprogramms bedingen.

Es ist noch unklar, wie sich die restlichen Rennen durch einen früheren Saisonstart verschieben würden. Einer der grossen Probleme ist die Tatsache, dass die GP-Organisatoren von Singapur im WM-Kalender nicht gleich vor oder nach dem Rennen in Malaysia stehen wollen, während Malaysia kein Interesse hat, den Saisonstart zu bestreiten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 4