Triumph mit satten Rabatten in die IDM 2026
Inigo Iglesias feiert seinen Meistertitel
In der in dieser Saison neuen Sportbike-Klasse hatte Hersteller Triumph ordentlich abgeräumt. Der Titel ging an das niederländisch-spanische Team von Rob Vennegoor und seinem Fahrer Inigo Iglesais. Platz 2 ging an das von Triumph Deutschland unterstürzte Team von Denis Hertrampf und dessen Fahrer Oliver Svendsen. Noch Nachholbedarf besteht in der Klasse Supersport, in der Triumph-Pilot Filip Feigl als Einzelkämpfer auf Rang 9 die Saison abschloss.
Die Triumph Motorrad Deutschland GmbH ist auch 2026 Poolpartner der IDM, wieder in den Klassen IDM Supersport und IDM Sportbike. «Triumph unterstützt teilnehmende Teams in Form von Sonderkonditionen für Neufahrzeuge und Ersatzteile», erklärt Triumph-Mann Uli Bonsels.» Interessierte Teams können sich bei Triumph um eine Teilnahme an diesem Programm bewerben. Die Auswahl der teilnehmenden Teams trifft allein Triumph Motorrad Deutschland. Bewerbungen können gerichtet werden an: uli.bonsels@triumph.co.uk.
Was bekommt man geboten?
Die Teams aus den beiden Klassen haben die Möglichkeit, Serienmotorräder zu Sonderkonditionen, ausschließlich für den Einsatz in der jeweiligen IDM-Klasse, zu erwerben. Die Daytona 660 für die IDM-Sportbike gibt es nach Listenpreis (Stand 09/2025) für 10.245 Euro inkl. ges. MwSt. und Liefernebenkosten. Für IDM-Team gibt es das Motorrad zum Sonderpreis von 7.800 Euro inkl. ges. MwSt. und Liefernebenkosten. Auch ansprechend das Zahlungsziel: 360 Tage ab Rechnungsstellung. Die Serienfahrzeuge stehen ausschließlich in der Farbvariante Carnival Red/Sapphire Black zur Verfügung.
Ein ähnliches Schnäppchen können IDM Supersport-Teams machen. Die Street Triple 765 RS (IDM-Supersport) gibt es nach Listenpreis (Stand 09/2025) für13.545 Euro inkl. ges. MwSt. und Liefernebenkosten. Der Sonderpreis für IDM-Teams beläuft sich auf 10.250 Euro. inkl. ges. MwSt. und Liefernebenkosten. Auch da beläuft sich das Zahlungsziel auf 360 Tage ab Rechnungsstellung. Die Serienfahrzeuge stehen ausschließlich in der Farbvariante Granite zur Verfügung.
«Die Fakturierung und Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt über einen Triumph-Vertragshändler, der dem Team mitgeteilt wird», erklärt Bonsels das Verfahren. «Die Fahrzeuge werden ohne Herstellergarantie ausgeliefert. Der Umbau der Serienfahrzeuge zu Rennmotorrädern wir vom Team durchgeführt und finanziert. Das zur Verfügung stehende Kontingent an Fahrzeugen ist begrenzt. Es gilt ‚first come, first served‘.»
Rabatte auch bei den Teilen
Die Teams, die sich für einen IDM-Einsatz mit der Triumph entscheiden, können ausschließlich für die hier beschriebenen Renneinsätze bei Triumph Ersatzteile im Einkaufswert von max. 5.000 Euro netto pro eingesetztem Fahrer zu Sonderkonditionen erwerben. Es gilt 40% Rabatt auf die gültige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Die Bestellung, Lieferung und Fakturierung der Ersatzteile erfolgt über den Online-Shop des Vertragshändlers Triumph Fürstenwalde https://www.triumphworld.de/. Nicht mehr am Start ist in diesem Zusammenhang die Firma Hertrampf, die im Vorjahr Ansprechpartner war.
Obendrauf gibt’s Geschenke
«Für die Gesamtwertung am Ende der Saison 2026 lobt Triumph folgende Prämien für die jeweilige Klasse aus», zählt Bonsels auf. « Für den 1. Platz gibt es ein Neufahrzeug Daytona 660. Für den 2. Platz erhält man einen Ersatzteilgutschein im Wert von 2.500 Euro VK netto. Für den 3. Platz gibt es einen Ersatzteilgutschein im Wert von 1.000€ VK netto. Die Ersatzteilgutscheine werden in der Saison 2027 mit den dann anfallenden Ersatzteilbestellungen des Teams verrechnet.»









