Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Heinz Kinigadner: «KTM jetzt für viele interessant»

Von Johannes Orasche
KTM-Berater Heinz Kinigadner

KTM-Berater Heinz Kinigadner

Nach der wichtigen Tagsatzung im Verfahren um die KTM AG am 25. Februar in Ried im Innkreis mit der Annahme des Sanierungsplans haben sich weitere potenzielle Investoren gemeldet.

Am KTM-Stammsitz in Mattighofen herrscht Aufbruchstimmung. Die Gläubiger haben am Dienstag dem Sanierungsplan der KTM AG sowie der KTM Components GmbH und der KTM F&E GmbH mehrheitlich zugestimmt. Insgesamt müssen im Zuge der 30-prozentigen Schuldentilgungsquote 548 Millionen Euro aufgebracht werden – dazu kommen etwa150 Millionen zur Wiederaufnahme der Produktion Mitte März.

Die neuen Investoren für KTM wurden am 25. Februar im Rahmen der Tagsatzung nicht namhaft gemacht. «Ich kann bestätigen, dass es internationale strategische Investoren gibt, die Interesse an der erfolgreichen Weiterführung von KTM haben. Diese Investoren legen großen Wert auf eine gesicherte Vertraulichkeit der Verhandlungen», erklärte Sanierungsverwalter Peter Vogl.

Nach Informationen aus der Tagsatzung waren am Dienstag noch sieben Investoren im Rennen und in der engeren Prüfung. «Es war ein sehr positiver Tag für KTM», resümierte deren Rennsport-Berater Heinz Kinigadner (65). «Die Situation ändert sich mit dem Resultat vom Dienstag ganz gewaltig, es sind neue Kandidaten hinzugekommen. Damit stehen wir jetzt ganz anders da als noch am Dienstagvormittag. KTM ist jetzt für viele sehr interessant.»

Die von einer Gratis-Tageszeitung kolportierten Schauermärchen von der möglichen Schließung des Produktionsstandortes in Oberösterreich im Falle einer Partnerschaft mit BMW sind in keiner der Varianten für die Zukunft ein Thema; dies bestätigten sowohl KTM-CEO Gottfried Neumeister als auch Peter Vogl.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 22.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 02:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 5