Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Vechta: Gewitter, Wolkenbruch, Abbruch – Neustart!

Von Rudi Hagen
Lukas Fienhage (l.) und Mario Niedermeier vom Team Deutschland in Vechta

Lukas Fienhage (l.) und Mario Niedermeier vom Team Deutschland in Vechta

Nach nur neun von 22 Läufen musste die Team-WM in Vechta abgebrochen werden. Der Grund? Schwere Regenfälle mit Gewitter und nahen Blitzen. Der gesamte Wettbewerb wird an diesem Sonntag um 11 Uhr neu gestartet.

Alles war angerichtet für eine würdige Team-WM oder exakt gesagt, Langbahn der Nationen, im Vechtaer Reiterwaldstadion. Aber es konnten nur neun von insgesamt 22 Läufen gestartet werden. Schwere Regenfälle mit gefährlichen Blitzen ließen die Verantwortlichen um FIM Race Director Glen Phillips zu dem Entschluss kommen, das Rennen gegen 21.30 Uhr abzubrechen.

Die Team-WM wird daher am Sonntag (14. September) um 11 Uhr komplett neu gestartet laut Reglement der FiM. Alle Punkte aus den Läufen am Samstagabend sind null und nichtig.

Das machte am meisten lange Gesichter beim Team Deutschland. Der großartige Lukas Fienhage hatte auf seiner Heimbahn maximale 15 Punkte für das Konto seines Teams gesammelt, Mario Niedermeier neun und Stephan Katt sieben. Teamchef Jörg Tebbe hatte sich nach der verletzungsbedingten Absage von Martin Smolinski als vierter Fahrer zur Verfügung gestellt, kam bis zur Absage aber nicht zum Einsatz. Seinen Platz als Teamchef nahm Joachim Ohmer ein.

Das deutsche Team hatte gleich zu Beginn gegen Tschechien 10:5 gewonnen, dann gegen die Niederlande 11:4 und gegen die erstaunlich starken Finnen mit 10:5. So führten die Deutschen mit 31 Punkten vor Finnland mit 24 und den favorisierten Briten mit 23 Zählern.

Stephan Katt als Routinier machte seinen Teamkollegen nach dem Abbruch Mut: «Kommt Jungs, wir waren heute stark. So wollen wir morgen früh weitermachen.»

Ergebnisse Team-WM (bis zum Abbruch) in Vechta (D):

1. Deutschland, 31 Punkte (Lukas Fienhage 15, Stephan Katt 7, Mario Niedermeier 9, Jörg Tebbe); Teammanager Joachim Ohmer.

2. Finnland, 24 Punkte (Tero Aarnio 8, Henri Ahlbom 2, Jesse Mustonen 14); Teammanager Toni Nevanperä.

3. Großbritannien, 23 Punkte (Chris Harris 9, Zach Wajtknecht 9, Andrew Appleton 5, Cameron Taylor); Teammanager Mitch Godden.

4. Dänemark, 19 Punkte (Kenneth Kruse Hansen 12, Jacob Bukhave 2, Patrick Kruse 5); Teammanager Svend Jacobsen.

5. Tschechien, 19 Punkte (Jan Macek 10, Hynek Stichauer 7, Daniel Klima 2, Jan Hlacina); Teammanager Zdenek Schneiderwind.

6. Frankreich, 11 Punkte (Mathias Tresarrieu 7, Jordan Dubernard 2, Anthony Chauffour 2, Tino Bouin); Teammanager Laurent Sambarrey.

7. Niederlande 8 Punkte (Dave Meijerink 4, Romano Hummel 3, Mika Meijer 1, William Kruit); Teammanager Patrick Roth.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5