MotoE World Cup: Auftakt-Test im Juni in Valencia
            Eric Granado hatte am ersten Jerez-Testtag noch die schnellste Runde gedreht
Das verheerende Feuer, das während des zweiten MotoE-Tests in Jerez in der Nacht auf den 14. März im Paddock-Zelt ausgebrochen war und sämtliche Energica-Maschinen und das gesamte Equipment der MotoE-Teams zerstört hatte, zwang die Organisatoren des «FIM Enel MotoE World Cup» dazu, den diesjährigen Rennkalender anzupassen.
Statt des ursprünglich geplanten Starts im Mai beginnt die Saison nun erst mit dem ersten Kräftemessen am 7. Juli auf dem Sachsenring. Am 11. August steht dann auf dem Red Bull Ring der zweite Saisonlauf an, bevor am 14. und 15. September in Misano gleich zwei Rennen ausgetragen werden – genauso wie beim Saisonfinale in Valencia, das am 16. und 17. November über die Bühne gehen wird.
Bevor sich die MotoE-Piloten zum ersten Rennen auf der deutschen Strecke versammeln, steht aber noch ein dreitägiger Test auf dem Programm: Wie die MotoE-Verantwortlichen nun bestätigen, wird dieser von 17. bis 19. Juni auf dem Circuit Ricardo Tormo von Valencia stattfinden, auf dem die MotoE-Piloten auch die letzten beiden WM-Läufe bestreiten werden.
Die Teams und Fahrer sollen in Valencia die in Jerez begonnene Testarbeit fortsetzen und sich weiter mit den Energica-Maschinen und der Abstimmung derselben vertraut machen. Die Sessions werden auf der Startaufstellung gestartet, damit sich auch alle an die Startprozeduren gewöhnen können. Unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt, soll am letzten Testtag auch eine Qualifying- und Rennsimulation stattfinden.
Die Sieger des simulierten Rennens dürfen sich über eine Energica Eva freuen. Von diesen Probeläufen profitieren aber alle – auch die World-Cup-Organisatoren. Denn die Simulationen bieten eine willkommene Gelegenheit, um die Arbeitsabläufe für den ersten Saisonlauf in Deutschland weiter zu verbessern, sodass beim Auftakt auf dem Sachsenring alles reibungslos läuft.
Der neue MotoE-Kalender 2019
17. bis 19. Juni: Valencia, Testfahrten
  07. Juli: Sachsenring, 1. Rennen
  11. August: Spielberg, 2. Rennen
  14 und 15. September: Misano, 3. und 4. Rennen
  16. und 17. November: Valencia, 5. und 6. Rennen 
Die Teilnehmerliste für den MotoE-Weltcup
Alma Pramac Racing: Josh Hook und Alex De Angelis
  Ángel Nieto Team: Nicolas Terol und Maria Herrera
  Avintia Esponsorama Racing: Xavier Siméon und Eric Granado
  LCR E-Team: Randy de Puniet und Niccolò Canepa
  Tech3 E-racing: Kenny Foray und Hector Garzo
  Trentino Gresini MotoE: Matteo Ferrari und Lorenzo Savadori
  Dynavolt Intact GP: Jesko Raffin
  Ajo Motorsport MotoE: Niki Tuuli
  Estrelale Galicia 0,0 Marc VDS: Mike di Meglio
  One Energy Racing: Bradley Smith
  Pons Racing: Sete Gibernau
  SIC58 Squadra Corse: Matteo Casadei



















