MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Intact & Gonzalez: Auch ohne Moto2-Podest ganz vorne

Von Thomas Kuttruf
Senna Agius (5.) vor WM-Favorit und Teamkollege Manuel Gonzalez

Senna Agius (5.) vor WM-Favorit und Teamkollege Manuel Gonzalez

Nachdem die Mannschaft von Liqui Moly Dynavolt Intact GP lange tiefgestapelt hatte, geht es mit dem Beginn der entscheidenden WM-Phase um nichts anderes als den Moto2-Titel 2025 mit Manuel Gonzalez.

Beim 16. der 22 Events gelang ein weiterer Meilenstein. Denn auch wenn in Italien in der deutschen Mannschaft kein Schampus versprüht wurde, so konnten dennoch alle mehr als zufrieden sein. Sowohl WM-Spitzenreiter Manuel Gonzalez als auch Teamkollege Senna Agius hatten während des Qualifyings genug Vertrauen und Speed, um sich eine gute Ausgangslage in der ultrahart umkämpften Moto2-Konkurrenz zu schaffen. Zur Veranschaulichung: Alle 18 Piloten des Q2 fuhren in Misano in einem Zeitfenster von 0,7 sec.

Gut für die Seele von Manuel Gonzalez – der Spanier hatte sich als Dritter vor den hartnäckigen WM-Verfolgern Canet und Moreira platziert. Senna Agius war von Platz 7 in den Wettkampf geschossen. 35 Minuten später lief das Intact-GP-Duo Rad an Rad auf den Plätzen 5 und 6. Auf den ersten Blick kein Traumergebnis für Manuel Gonzalez. Doch als der Pilot mit der Startnummer 18 den Helm abgenommen hatte, war klar, dass Gonzalez noch glimpflich davongekommen war.

Sichtlich angeschlagen berichtet der Madrilene: « In den letzten sieben oder acht Runden verlor ich komplett die Kraft in meinem rechten Arm und meiner rechten Schulter. Das zwang mich dazu, die Rechtskurve beim Bremsen und Einlenken anders zu fahren, wodurch ich viel Zeit verlor. Deshalb holten mich die Fahrer hinter mir ein. In den letzten Runden habe ich sehr gelitten, es war ein sehr langes Rennen für mich. Ich bin ein bisschen traurig, denn wir hatten ein wirklich gutes Motorrad, um es sicher aufs Podium zu schaffen.»

Teammanager Jürgen Lingg fügte an: «Die genaue Ursache dafür kennen wir noch nicht. Wir hoffen, dass es sich nur um eine leichte Überbelastung handelt, die von selbst wieder verschwindet. Manu sagte auch, dass er hier vor zwei Jahren ähnliche Probleme hatte. Wir hoffen also, dass es an der Streckenführung liegt. Dennoch war es wichtig, dass er den sechsten Platz sicher nach Hause gefahren ist. Genau das muss man in unserer Position tun.

Immerhin gelang es Manuel Gonzalez noch direkt vor Aron Canet über die Linie zu kommen. Damit stieg der Vorsprung in der WM-Tabelle um einen Punkt an. Dafür hat Gonzalez nun zwei direkte Verfolger. Denn Italtrans-Ass Moreira gelang es, vor der Intact-Mannschaft auf Platz 4 einzulaufen. Damit zog der Brasilianer in der WM mit Canet gleich.

Nach vorne ging es wieder für den Youngster. Mit einem starken fünften Rang im Ziel verbesserte sich der Aussie um zwei Plätze auf Rang 8. Agius zeigte sich nach der Zieldurchfahrt auch froh, das Ziel gesehen zu haben. «Es war ein gutes Rennen, ich kann mich nicht beschweren. Der vierte Platz wäre heute das Beste für mich gewesen. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser, denn ich habe das Podium gesehen und dieses Gefühl wiedererlebt, das ich im letzten Monat vermisst habe. Aber ich bekam einmal einen kleinen Stoß von hinten und kam auf die Randsteine. Ich hätte fast einen schweren Sturz gehabt, denn es war an einer schnellen Stelle.»

Nach der haarigen Situation des Australiers und der erfolgreichen Schadensbegrenzung des Intact-Frontmanns packte Jürgen Lingg erleichtert zusammen: «Wir sind mit der Einstellung in das Misano-Wochenende gegangen, dass, wenn wir mit diesem Vorsprung nach Übersee fahren, wir schon ein Rennen weniger haben, und damit sind wir mehr als zufrieden. 

Ergebnisse Moto2 Misano, Rennen (14. September):

1. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, 22 Runden in 35:03,863 min
2. Barry Baltus (B), Kalex, +0,747 sec
3. Dani Holgado (E), Kalex, +3,911
4. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +4,246
5. Senna Agius (AUS), Kalex, +7,973
6. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +8,394
7. Aron Canet (E), Kalex, +9,752
8. David Alonso (CO), Kalex, +10,446
9. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,078
10. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +12,722
11. Albert Arenas (E), Kalex, +13,449
12. Daniel Munoz (E), Kalex, +15,310
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +18,154
14. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +18,318
15. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +19,088
– Yuki Kunii (J), Kalex
– Jorge Navarro (E), Forward
– Adrian Huertas (E), Kalex

WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 227 Punkte. 2. Aron Canet 188. 3. Moreira 188. 4. Baltus 173. 5. Dixon 152. 6. Vietti 141. 7. Holgado 128. 8. Agius 104. 9. Arenas 101. 10. Öncü 100. 11. Ramirez 92. 12. Alonso 84. 13. Roberts 84. 14. Guevara 79. 15. Salac 79.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 378. 2. Boscoscuro 235. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 18:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 18.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 18.09., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 22:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 18.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5