MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

ECMX Cup: MX-Legenden beim Auftakt in Stribro

Von Thoralf Abgarjan
Auf der früheren WM-Strecke im tschechischen Stribro fand am vergangenen Wochenende der Auftakt des ECMX Cups 2025 statt, bei dem sich einige tschechische Motocross-Legenden die Ehre gaben.

Beim Auftakt des ECMXCups auf der früheren WM-Strecke im tschechischen Stribro waren auch einige tschechische Motocross-Legenden an der Strecke: Jiri Churavy (CZ) wurde 1976 Vizeweltmeister der 125er Klasse hinter Gaston Rahier. Er gewann am 20. Juli 1976 den Grand Prix von Stribro mit Siegen in beiden Läufen. WM-Dritter wurde im selben Jahr der Tscheche Zdenek Velky, der ein Jahr zuvor, 1975 in Los Angeles das Coliseum beim Super Bowl gerockt hatte. Velky war auch beim ersten Super Bowl 1974 mit dabei, als es in den USA mit Supercross gerade losging. Sein Dukla-Praha-Teamkollege Jaroslav Falta, der 1974 den WM-Titel am grünen Tisch verlor, gewann im selben Jahr das erste Super Bowl im Coliseum von Los Angeles. Velky wurde in diesem Rennen übrigens Neunter.

Wenn es um die tschechischen Motocross-Legenden geht, kommt man an dem Namen Josef Hrebecka nicht vorbei, der in der goldenen Zeit von Dukla Prag zusammen mit Frantisek Helikar als Trainer von Jaroslav Falta, Antonin Baborovsky, Zdenek Velky, Jiri Churavy und den anderen Dukla-Sportlern agierte. Der Auftakt des ECMXCups 2025 ist zugleich auch die Gedenkveranstaltung zu Ehren des 2016 verstorbenen Hrebecka.

Mit 263 Fahrern aus 15 Länder wurde in Stribro ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. An der Strecke waren in dem Motocross-begeisterten Tschechien auch zahlreiche Fans vor Ort. Der frühere WM-Veranstalter stellte eine ausgezeichnet präparierte Strecke zur Verfügung. Aufgrund des Andrangs mussten Altersklassen sogar zusammengelegt werden, sodass der Start in zwei Reihen im Abstand von 20 Sekunden erfolgte.

Der Vorjahresmeister in der Classic 50+, der Tscheche Roman Majer, setzte sich auch diesmal durch und gewann beide Läufe. In der Klasse EVO ab 50 Jahre dominierte der frühere WM Teilnehmer Jan Blancquaert aus Belgien.

Die EVO 50- und Super EVO gewann der Tscheche Jaroslav Strnad als Doppelstarter. Von den deutschen Piloten stand in der Klasse Twinshock ab 66 Lutz Gerlach als Erster auf den Podest.

Alle Ergebnisse aus Stribro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 12