MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Danilo Petrucci (8.) blamiert Ducati-Star Lorenzo

Von Kay Hettich
Danilo Petrucci (9.) vor Ducati-Werkspilot Jorge Lorenzo (99)

Danilo Petrucci (9.) vor Ducati-Werkspilot Jorge Lorenzo (99)

Den Gehaltsscheck, den Jorge Lorenzo von Ducati erhält, würde Pramac-Pilot Danilo Petrucci sicher auch gerne bekommen. Beim Austin-GP schlug der Italiener den Werkspiloten im direkten Duell auf der Strecke.

Verkehrte Welt bei Ducati: Da kommt ein hochbezahlter Jorge Lorenzo mit dem Werksmotorrad regelmäßig hinter Kundenpilot Danilo Petrucci vom Pramac-Kundenteam ins Ziel. Dabei waren für den spanischen Superstar die Voraussetzungen als Sechster der Startaufstellung gerade in Austin deutlich besser, als für Petrucci auf Startplatz 13!

Die Pace des 26-jährigen Italieners über die Renndistanz war aber bedeutend besser. In Runde 19 stellte er seinen prominenten Markenkollegen, schon einen Umlauf später hatte er ihn hinter sich gelassen. Als Achter kreuzte Petrucci unmittelbar vor Lorenzo die Ziellinie und liegt auch in der Gesamtwertung als Elfter (17 Punkte) zwei Positionen vor dem Spanier (12 P.). Beide haben je einen Rennsturz auf dem Konto.

«Am Samstag steckten wir noch in Schwierigkeiten, ich hatte kein gutes Gefühl für die Front. Dann haben wir aber die Daten analysiert und die richtigen Entscheidungen getroffen», jubelte der Pramac-Pilot. «Das Ergebnis ist großartig, mit dem Rennen bin ich sehr zufrieden. Ich muss insbesondere meinen Cheftechniker Daniele Romagnoli und meinen Elektronik-Ingenieur Christian Battaglia danken.»

Für den zweiten Pramac-Piloten, Scott Redding, verlief das MotoGP-Rennen in den USA angesichts der Umstände ebenfalls erfolgreich. Ein Sturz im Warm-up kostete Vertrauen und sorgte für einen stechenden Schmerz in der Schulter.

«Das Rennen war echt hart», stöhnte der Brite, ließ seine Einschränkung aber nicht als Ausrede gelten. «Wir hatten auch den harten Hinterreifen gewählt, aber ich kam mit dem nicht zurecht. Wir hätten wohl die mittlere Mischung nehmen sollen, aber dafür ist es jetzt zu spät. Gerade in den ersten Runden war ich nicht konkurrenzfähig. Mir fehlte Traktion am Kurvenausgang und deshalb musste ich den Bremszonen den Vorderreifen zu arg strapazieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5