Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Andrea Dovizioso (19.): «Muss offenbar etwas ändern»

Von Otto Zuber
Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso nutzte den ersten Testtag in Misano, um sich nach seinem ersten Rennwochenende mit der Yamah noch beser an seine M1 zu gewöhnen. Der Italiener blieb 1,1 sec über der Tagesbestzeit.

Wie die meisten MotoGP-Piloten verzichtete auch Andrea Dovizioso am Vormittag des ersten Misano-Testtages auf eine Fahrt auf nasser Bahn. Am Nachmittag rückte der Petronas-Yamaha-Pilot aus und drehte 51 Runden, am Ende belegte er Platz 19 in der Zeitenliste, von Pecco Bagnaias Tagesbestzeit trennten ihn knapp 1,1 Sekunden.

Im Vergleich zu seiner Qualifying-Zeit konnte der erfahrene Italiener um knapp vier Zehntel zulegen. Dazu sagt er: «Mein Gefühl für das Bike und speziell für die Front hat sich stark verbessert. Es freut mich besonders, dass ich spüren konnte, dass ich zwar nicht der Schnellste war, aber dass da noch Luft nach oben ist», erklärte der 35-Jährige.

Und Dovizioso schilderte: «Das Feeling für die Front ist sowohl am Kurveneingang als auch in der Mitte der Kehre sehr gut, damit bin ich wirklich glücklich. Wir haben auch auf der Bremse Fortschritte gemacht. Aber da muss ich noch meinen Fahrstil anpassen.»

Gleichzeitig betonte der 24-fache GP-Sieger: «Es ist aber das Eine, dies zu tun, das Andere ist die Tatsache, dass die Reifen immer sehr wichtig sind. Es war interessant zu sehen, dass ich mit einem komplett anderen Bike genau die gleichen Sorgen mit den Reifen habe. Ich muss also offenbar was ändern, um das Potenzial des Reifens nutzen zu können.»

MotoGP-Test Misano, Session 2 (21.9.)

1. Bagnaia, Ducati, 1:31,524 min
2. Pol Espargaró, Honda, + 0,107 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,319
4. Nakagami, Honda, + 0,389
5. Mir, Suzuki, + 0,403
6. Quartararo, Yamaha, + 0,456
7. Marini, Ducati, + 0,474
8. Miller, Ducati, + 0,520
9. Martin, Ducati, + 0,611
10. Binder, KTM, + 0,645
11. Rossi, Yamaha, + 0,646
12. Oliveira, KTM, + 0,768
13. Zarco, Ducati, + 0,824
14. Rins, Suzuki, + 0,855
15. Marc Márquez, Honda, + 0,924
16. Viñales, Aprilia, + 1,066
17. Alex Márquez, Honda, + 1,068
18. Morbidelli, Yamaha, + 1,129
19. Dovizioso, Yamaha, + 1,141
20. Lecuona, KTM, + 1,227
21. Bastianini, Ducati, + 1,313
22. Petrucci, KTM, + 2,002
23. Pedrosa, KTM, + 2,058
24. Savadori, Aprilia, + 2,973

MotoGP-Test Misano, Session 1 (21.9.)

1. Zarco, Ducati, 1:33,895 min
2. Bradl, Honda, +0,385 sec
3. Pedrosa, KTM, + 1,598
4. Pol Espargaró, Honda, + 4,126
5. Savadori, Aprilia, + 5,118
6. Quartararo, Yamaha, + 11,853
7. Mir, Suzuki, + 13,560
8. Viñales, Aprilia, + 14,669

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 10