Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Geld- und Zeitstrafe für Technik-Opfer Jack Miller

Von Thomas Kuttruf
Bestraft: Pramac-Racer Jack Miller

Bestraft: Pramac-Racer Jack Miller

Für Jack Miller gab es schon bessere Tage: Sportlich blieb der erfahrene MotoGP-Athlet auf Platz 20 sitzen. Dazu bestrafte die GP-Kommission den Yamaha-Pilot für unverantwortliches Fahren im Zeittraining gleich doppelt.

Geprägt wurde die wichtigste MotoGP-Session zum Auftakt des Österreich-GP von einer 20-minütigen Unterbrechung. Kurz hintereinander waren die beiden Yamaha-Vertreter Fabio Quartararo und Miguel Oliveira in Kurve 6 von ihren M1-Geräten geflogen. Beide Piloten kamen ohne grobe Verletzungen davon, doch die Streckensicherheit musste nach dem Vorfall erst einmal wiederhergestellt werden.

Dabei kam auch Bindemittel an der identischen Sturzstelle zum Einsatz. Nicht klar war dabei, ob die dort verteilte geringe Menge Flüssigkeit von den gestürzten Bikes – oder von Jack Miller verteilt wurde. Denn der Australier war nur kurz zuvor mit seiner defekten MotoGP-Yamaha mit geringem Tempo um den Kurs gehumpelt. Ein mechanischer Schaden an dem Renngerät war unübersehbar und auch Yamaha räumte ein technisches Problem ein.

Zwar fuhr Technik-Patient Miller nicht vorsätzlich überall auf der Ideallinie, doch alleine der Umstand, dass der Routinier sein Bike überhaupt noch um den Red Bull Ring bewegte, reichte den Rennkommissaren für eine Anklage.

Im offiziellen Protokoll der Stewards heißt es: «Es wurde beobachtet, dass der Fahrer in Kurve 1 ein technisches Problem hatte. Er fuhr mit langsamer Geschwindigkeit auf der Ideallinie weiter, wobei zeitweise Rauch aus dem Motorrad austrat. Insbesondere in Kurve 4 war dies deutlich zu sehen. Er fuhr den Rest der Runde weiter, bevor er in die Boxengasse einbog.»

Das Regelwerk der Motorrad-WM sieht dafür klar definierte Sanktionen vor. Jack Miller erhielt für «unverantwortliches Fahren» eine Zeitstrafe. Die ersten fünf Minuten der anstehenden FP2-Sitzung muss Millers M1in der Pramac-Box bleiben. Die Fahrzeit reduziert sich für «Thriller Miller» auf 25 Minuten. Zusätzlich muss der MotoGP-Routinier 1000 Euro Strafe zahlen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5