MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Marco Bezzecchi hat den Leistungsgipfel noch vor sich

Von Thomas Kuttruf
Marco Bezzecchi (re.) in Sepang mit Ersatz-Teamkollege Lorenzo Savadori

Marco Bezzecchi (re.) in Sepang mit Ersatz-Teamkollege Lorenzo Savadori

Marco Bezzecchi ließ sich bei den letzten MotoGP-Events nicht davon anmerken, dass er dort erstmals mit der Aprilia unterwegs war. Jetzt ist der neue WM-Dritte heiß auf den von den Wintertests bekannten Sepang-Circuit.

Eine klare Prognose für Station 20 der Saison 2025 traute sich Bezzecchi, der auch auf Phillip Island wieder mit zwei Podestplätzen geglänzt hatte, nicht zu, sprach aber direkt einen Vorteil an: «Immerhin ist Sepang eine Strecke, auf der es eigene Daten und Referenzen gibt. Im Februar habe ich hier erstmals ausführlich testen können – auch wenn wir damals doch einige Probleme hatten. Das macht mich mit den Erfahrungen aus den letzten Rennen zuversichtlich. Es wird schwierig, aber wir können, hoffe ich, hier wieder ein gutes Wochenende hinlegen.»

Bezzecchi, der in Australien einen neuen «Aprilia-Rekord» für die meisten Podestplätze (7) in einer Saison aufstellte, zeigte sich bei der Auftaktveranstaltung trotz der großen Erfolge gewohnt bescheiden: «Die Saison ist noch nicht vorbei. Auch bei den drei folgenden Events dürfen wir nicht nachlassen, um schon jetzt die besten Voraussetzungen für das nächste Jahr zu schaffen.»

Und auf die Frage, ob er sich in der aktuellen Form als stärksten Fahrer im Feld sieht: «Ehrlich, nein. Denn ich führe nicht die WM-Tabelle an.» Durchaus pikant – es war Marco Bezzecchi der den Überflieger der MotoGP-Saison 2025 Marc Marquez auf die Verletzungsbank katapultierte. Der Aprilia-Fahrer fügte an: «In Wahrheit ist das eine sehr komplizierte Frage. Im Sport sind es immer Momente, in denen man exzellent sein kann, aber der Stärkste ist der, der es schafft, das konstant zu leisten. Ich versuche das – aber ich denke, ich habe diesen Punkt noch nicht erreicht.»

Nach einer langen Phase zu Beginn der Saison, arbeitet der WM-Dritte nun wieder mit Lorenzo Savadori zusammen. Der Testfahrer ersetzt Champion Jorge Martin, der sich beim Japan-GP selbst in ein weiteres Verletzungs-Aus geschossen hatte. Auf die Frage, ob sich die Zusammen- und Entwicklungsarbeit mit dem Testpiloten nun in der Schlussphase verändert habe, fasst der Italiener kurz und knapp zusammen: «Sava» macht immer eine sehr gute Arbeit. Für mich persönlich hat sich aber wenig verändert und ein Wochenende mit ihm in der Box macht für mich keinen großen Unterschied aus.»

Ein Riesenkompliment macht der Pilot aus Rimini Landsmann Fabiano Sterlacchini, der Ende 2024 die Nachfolge von Romano Albesiano als Entwicklungsleiter bei Aprilia Racing angetreten hatte. «Ich schätze Fabiano extrem. Er ist hochintelligent und das nicht nur, wenn es um unsere Motorradthemen geht. Jedes Gespräch mit ihm ist eine Bereicherung. In Sachen Rennsport hat er gewaltiges Know-how, aber zugleich eine sehr professionelle, ruhige Art. Es ist fantastisch, mit so jemandem zu arbeiten.»

Mit seinem jüngsten Doppelschlag in Australien hat Marco Bezzecchi Rang 3 in der WM von Pecco Bagnaia übernommen. Es gilt, den Platz zu verteidigen, denn der Vizetitel scheint drei Runden vor Schluss fast aussichtslos. Auf Alex Marquez (Gresini-Ducati) fehlen 97 Punkte.

WM-Stand nach 38 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 379. 3. Bezzecchi 282. 4. Bagnaia 274. 5. Acosta 233. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 208. 8. Aldeguer 183. 9. Quartararo 166. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 128. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 96. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 671 Punkte. 2. Aprilia 345. 3. KTM 298. 4. Honda 248. 5. Yamaha 205.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 562. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 424. 4. Red Bull KTM Factory Racing 359. 5. Aprilia Racing 324. 6. Monster Energy Yamaha 226. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 191. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5