MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Dani Pedrosa (3.): Iannone kostete ihn wertvolle Zeit

Von Sharleena Wirsing
Dani Pedrosa auf der Repsol Honda

Dani Pedrosa auf der Repsol Honda

Wie Valentino Rossi profitierte auch Dani Pedrosa vom Sturz der Ducati-Werkspiloten und schaffte es so auf das Podest. Am Start hatte ihn Iannone jedoch viel Zeit gekostet.

Andrea Iannone sorgte nach dem MotoGP-Rennen von Argentinien für viel Gesprächsstoff. Er hatte nicht nur in der letzten Kurve seinen Teamkollegen Andrea Dovizioso im Kampf um Platz 2 aus dem Rennen befördert, sondern machte auch Dani Pedrosa am Start große Probleme.

Iannone ging in der ersten Kurve weit, nachdem er das Hinterrad von Marc Márquez berührt hatte und drückte so Dani Pedrosa nach außen. «Ich hatte einen sehr guten Start. Zuerst wollte ich zwischen Marc und Valentino durch, denn Valentino hatte am Start einen Slide. Doch dann zog Marc rüber und ich entschied mich, nach außen zu gehen. Als ich in Kurve 1 einbog, sah ich ein Bike seitlich auf mich zukommen. Ich konnte nicht ausweichen und musste meine Maschine aufrichten. So verlor ich den Anschluss zur Führungsgruppe und steckte hinten fest.»

«Ich konnte nicht mehr aufholen, denn mein Rhythmus war nicht besonders gut, ich hatte überhaupt kein gutes Gefühl mit der Maschine. Ich wechselte gleich in der neunten Runde mein Bike, aber das Setting der zweiten Maschine war dasselbe. Ich hatte auf ein besseres Gefühl gehofft, aber leider konnte ich nicht schneller werden», räumte der Spanier ein.

Doch dann stürzte Andrea Iannone in der letzten Kurve und riss Dovizioso mit sich. «Es war abgesehen von der ersten Kurve wahrscheinlich mein bisher glücklichstes Rennen, denn es stürzten viele Fahrer vor mir. Ich war in der Lage, mein Bike bis zum Zielstrich zu bringen, das brachte mir einen Podestplatz ein. Das ist gut, denn im letzten Jahr habe ich dieses Rennen verpasst. Nun stand ich auf dem Podest, das ist eine positive Sache. Doch für das nächste Rennen müssen wir einen großen Fortschritt beim Setting erzielen, damit ich an der Spitze mithalten kann. Wir haben es schon während der Trainings bemerkt, aber es war unglaublich, wie viel wir bei der Beschleunigung auf die Geraden im Rennen verloren haben. Wir wissen nicht, was wir in Austin erwarten können, aber wir müssen etwas tun, um mithalten zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 19.09., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 19.09., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 4