Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Maxime Renaux (Yamaha): Nach Crash Blut gespuckt

Von Thoralf Abgarjan
Maxime Renaux bleibt vom Pech verfolgt

Maxime Renaux bleibt vom Pech verfolgt

Nach seinem Ausfall im Qualifikationsrennen von Riola Sardo musste Maxime Renaux vom schlechtesten Startplatz aus starten. Bei einem Crash verletzte er sich die Lunge, spuckte Blut und wurde für unfit erklärt.

Der französische Yamaha-Werksfahrer Maxime Renaux bleibt in dieser Saison vom Pech verfolgt: Er gewann den Saisonauftakt in Argentinien mit einem 2-1-Ergebnis, musste aber schon ab dem zweiten WM-Lauf in in Cozar mit zwei gebrochenen Mittelhandknochen Schadensbegrenzung betreiben. In der zweiwöchigen Pause nach WM-Lauf 3 in Saint-Jean-d'Angély hoffte er auf Besserung, aber in Riola Sardo bekam er ganz andere Probleme, als seine Werks-Yamaha im Qualifikationsrennen am Samstag mit technischem Defekt liegenblieb und er am Sonntag vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen musste.

Nach dem Start zum ersten MXGP-Lauf musste er dem vor ihm gestürzten Cornelius Toendel ausweichen, kam von der Strecke ab und fiel ans Ende des Feldes zurück.

Nach einem heftigen Crash konnte Renaux erneut nur noch Schadensbegrenzung betreiben, kam aber immerhin noch auf Platz 17 ins Ziel. Am Start zum zweiten Lauf erschien der Franzose nicht: «Mir blieb nach einem heftigen Crash die Luft weg», erklärte er. «Ich versuchte einfach zu retten, was noch zu retten war.»

Nach dem Rennen spuckte er Blut und suchte das Medical Center auf, das ihn sofort von der Teilnahme am zweiten Lauf suspendierte. «Ich habe alles versucht, um sie zu überreden, mich starten zu lassen, aber nach den Untersuchungen erklärten sie mich für unfit

«Ich bin sehr enttäuscht und wütend, auf diese Weise wichtige Punkte zu verlieren - besonders nachdem ich in den letzten Wochen so hart daran gearbeitet habe, mit meiner Handverletzung starten zu können.»

In der WM-Tabelle fiel Renaux in Riola Sardo von Rang 3 auf Platz 5 zurück und sein Rückstand zu Tabellenführer Tim Gajser ist auf 90 Punkte angewachsen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 10