Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

ADAC MX Masters 2025: Startgitter wie in der WM

Von Thoralf Abgarjan
In der kommenden Saison wird es bei den ADAC MX Masters einige Neuregelungen geben. Dazu gehören neben den Startgittern auch Neuregelungen der Preisgelder. Einzelerfolge in den Rennen werden künftig besser honoriert.

Für die ADAC MX Masters Saison 2025 gibt es einige wichtige Veränderungen: «Im Einklang mit den Vorgaben der Motocross-Weltmeisterschaft haben die Top-3 der Endwertung im ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85 nun die Möglichkeit, in ihrer aktuellen Klasse zu verbleiben, so lange sie die Altersvoraussetzungen erfüllen», heißt es in der Erklärung. «Erst nach dem zweiten Titel in ihrer Klasse erfolgt der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.»

Ein wichtiger Unterschied zur WM stellte bisher die Startanlage dar. Während in der WM von Metallgittern gestartet wird, beschleunigten die Masters-Piloten auf Erdboden. Wenn Masters-Piloten in der WM starteten, haderten sie häufig auf den ungewohnten Gittern mit Traktionsproblemen. Dieses Manko soll künftig gelöst werden: «Für eine höhere Chancengleichheit wird in der neuen Saison bei allen Rennen mit einheitlichen Startgittern gestartet, wie in der Welt- und Europameisterschaft auch.»

Bei den ADAC MX Masters werden noch Preisgelder gezahlt, weshalb die Serie international sehr attraktiv ist. Die Preisgeldverteilung wurde für das kommende Jahr neu gestaltet. Bessere Leistungen werden höher honoriert, Nachzügler müssen mit leichten Einbußen rechnen. «Dank einer Umverteilung der Jahresendprämien hin zu den Veranstaltungspreisgeldern werden Einzelerfolge in den Rennen mehr honoriert. Obwohl die Meisterschaftsprämie reduziert wird, können Teilnehmer durch die neue Struktur insgesamt mehr Preisgeld verdienen.» Kurz gesagt: Leistung lohnt sich.

Außerdem gibt es eine Neuerung bei der Teamwertung der Nachwuchsklassen: «Die Teamwertung wird um eine Nachwuchswertung ergänzt, um Teams zu unterstützen, die sich der Förderung junger Talente in den drei Nachwuchsklassen widmen. Künftig erhalten Teams in beiden Kategorien Preisgelder pro Veranstaltung anstelle einer Jahresendprämie.»

Aufgrund von Überschneidungen im internationalen und nationalen Rennkalender wird das Saisonfinale des ADAC MX Masters um eine Woche auf den 13./14. September vorgezogen.

Kalender ADAC MX Masters (Stand 30.12.2024*)

26./27.04.2025 - Fürstlich Drehna
17./18.05.2025 - Mölln (ohne Junior Cup 85)
14./15.06.2025 - Dreetz
12./13.07.2025 - Bielstein (ohne Junior Cup 85)
19./20.07.2025 - Tensfeld (ohne Junior Cup 125)
09./10.08.2025 - Gaildorf
30./31.08.2025 - Bitche/Frankreich (ohne Junior Cup 125)
13./14.09.2025 - Holzgerlingen

*) Angaben ohne Gewähr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 5