Kratochwil krönt NTC-Saison 2025 mit Doppelsieg

Fynn Kratochwil
Am vergangenen Wochenende stieg das große Finale des Northern Talent Cup 2025 im niederländischen Assen. Nachdem sich Fynn Kratochwil bereits zuvor auf dem Nürburgring den frühzeitigen Titel gesichert hatte, fuhr er im Rahmen der British Superbike Championship BSB auf dem TT Circuit Assen befreit und zu seinem fünften Doppelsieg in dieser Saison. Ein weiterer Erfolg aus deutscher Sicht: Kratochwil, Robin Siegert, Thias Wenzel und Anina Urlaß bilden abschließend die Top-4 in der Gesamtwertung 2025. Schon zum Saisonauftakt startete der NTC in den Niederlanden, nun ging es für alle Teilnehmer zurück auf die für alle bereits bekannte Strecke.
Obwohl er die Pole Position in beiden Rennen an den Belgier Lorenzo Pontillo abgab, setzte sich Fynn Kratochwil abermals beeindruckend in beiden Rennen durch. Das erste auf zwölf Runden verkürzte Rennen auf nasser Strecke gewann der vom Motorsport Team Germany geförderte Pilot mit über einer Sekunde Vorsprung. Nachdem das zweite Rennen wegen einsetzendem Regen abgebrochen und mit acht Runden neu gestartet werden musste, setzte sich Kratochwil auch am Sonntag durch und gewann mit 2,950 Sekunden Vorsprung.
«Das letzte Wochenende des Northern Talent Cups hätte kaum besser laufen können», begann der Mass Sports Racing by JRP Motorsport-Fahrer. «Rennen 1 fand im Nassen statt. Ich beobachtete zunächst das Geschehen, wartete geduldig ab und griff drei Runden vor Schluss an. Mit einem starken Rhythmus konnte ich mich sofort absetzen und zwei Sekunden Vorsprung herausfahren – der erste Sieg des Wochenendes.»
«Nach dem Neustart auf Regenreifen im zweiten Rennen und verkürzter Distanz begann das eigentliche Rennen im strömenden Regen», so Kratochwil. Zwei Runden vor Schluss attackierte ich erneut, zog mein Tempo durch und konnte mir noch einmal drei Sekunden Vorsprung sichern. Damit endeten ein absolut traumhaftes Wochenende und eine ebenso perfekte Saison: Von 14 Rennen konnte ich zwölf Siege einfahren – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann und mich unglaublich stolz macht. Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mich auf diesem Weg unterstützen: meine Sponsoren, meine Familie und mein Team. Ohne euch wäre so etwas nicht möglich gewesen.»
Mit zwei zweiten Plätzen hinter Kratochwil sicherte sich Robin Siegert am Saisonende den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Der Motorace Academy Germany-Pilot musste sich von Startplatz 9 aus jeweils erst nach vorne fahren. «Wir sind sehr happy mit dem Ergebnis in den letzten beiden Rennen. Der Start im ersten Rennen lief nicht so wie geplant. In den ersten Runden konnte ich mich aber nach vorn kämpfen und schaffte sogar den Anschluss an die Führungsgruppe. In den letzten Runden habe ich attackiert, mich auf zwei gesetzt und mich dort auch behaupten. Damit war ich auch Vizemeister im NTC. Das kann mir keiner mehr nehmen», berichtete der von Dario Giusepetti und Stefan Nebel geförderte 14-Jährige.
Im letzten Rennen hieß es für Siegert nur noch genießen und Spaß haben. «So bin ich auch rangegangen. Die Konditionen waren etwas schwierig, erst trocken, dann nass. Mein Start beim Re-Start war ok auf Platz 7. Dann konnte ich mich wieder vorkämpfen auf P5 und habe dann erst einmal beobachtet, was die anderen machen. Schließlich habe ich angegriffen und bin auf Platz 2 gefahren. Leider konnte ich Fynn nicht mehr einholen, dennoch waren wir sehr, sehr glücklich», meinte Siegert. «Dazu möchte ich Danke sagen: An alle Sponsoren, meinen Trainer, meine Mechaniker, alle haben wirklich einen großartigen Job gemacht durch die ganze Saison. Und an alle Fans, die mich motiviert haben, auch die, die von zu Hause aus zugeschaut haben.»
Dahinter gelang es Thias Wenzel, sich mit einem sechsten und einem neunten Platz in den beiden schwierigen Rennen auf Position drei der Gesamtwertung durchzusetzen. Der Kiefer Racing-Fahrer erläutert: «Am Freitag kam ich gut mit der Strecke klar, aber wir mussten ein bisschen was ausprobieren. Am Samstag belegte ich den dritten Platz im Qualifying, was für beide Rennen die Ausgangsposition war.» Der 16-Jährige beschrieb das erste Rennen als sehr schwierig. «Da ich rechts keinen Grip hatte und so nur den sechsten Platz belegte. Am Sonntag war das Rennen am Anfang trocken bis es anfing zu regnen. Daraufhin fuhr ich sehr sicher, damit ich keinen Sturz verursache. Zum Schluss kam ich als Neunter ins Ziel und belegte Platz 3 in der Meisterschaft.»
Kiefer Racing-Teamkollegin Anina Urlaß war in beide Rennen von Platz 5 aus gestartet. Die einzige permanente Starterin im Feld, die wie Kratochwil vom Motorsport Team Germany gefördert wird, holte sich im ersten Rennen Rang 5 und im zweiten Lauf gelang es der 15-Jährigen wie schon im zweiten Lauf in Oschersleben wieder aufs Podium zu fahren. Sie holte Platz 3 hinter Siegert, schnappt sich damit die vierte Position in der Gesamtwertung und komplettiert die rein deutsche Top-4.
Für Tudor Dedea war besonders das erste Rennen von Erfolg gekrönt. Der 14-Jährige war von Position 19 aus gestartet, schaffte es aber in den zwölf Runden in die Top-15 zu fahren und holte damit den zweiten Punkt seiner Rookie-Saison. Das zweite Rennen am Sonntag verlief schwieriger, denn aufgrund von technischen Problemen musste er beim ersten Start aus der Boxengasse losfahren und hatte demnach viel Aufholbedarf. Dennoch fuhr er auf Position 18 ins Ziel.