MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Misano-Test, 13 Uhr: Toprak in einer eigenen Liga

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu fuhr am Dienstagvormittag die schnellste Zeit

Toprak Razgatlioglu fuhr am Dienstagvormittag die schnellste Zeit

Der zweitägige Misano-Test am Dienstag und Mittwoch dieser Woche wird von Ducati organisiert. Am ersten Tag ging aber BMW-Star Toprak Razgatlioglu mit einem eindrucksvollen Vorsprung in die Mittagspause.

Fast das gesamte Teilnehmerfeld der Superbike-WM 2025 hat sich für den Test am 27. und 28. Mai auf dem Misano World Circuit angemeldet. Einzig das in finanzielle Schieflage geratene Ducati-Team MGM Bonovo mit Scott Redding fehlt, zudem Honda-Werkspilot Xavi Vierge, der sich von seiner Verletzung (Sturz in Most) erholt. Das Petronas-Team setzt überraschend Adam Norrodin statt Zaqhwan Zaidi ein.

Anwesend sind auch Testfahrer von Bimota (Xavi Fores), BMW (Sylvain Guintoli, Markus Reiterberger), Ducati (Michele Pirro) und Honda (Thommy Bridewell) sowie einige Supersport-Piloten.

Den eher düsteren Vorhersagen zum Trotz waren das Wetter und die Streckenbedingungen am Vormittag prächtig. Für eine kurze Unterbrechung sorgte Sam Lowes nach einem Defekt seiner Ducati V4R sowie Michael van der Mark (BMW) um 12 Uhr mit einem Sturz. Bis zur Mittagspause um 13 Uhr hielt das Wetter, doch aus der Entfernung näherte sich ein Gewitter. Die guten Bedingungen nutzten die Piloten und fuhren viele Runden.

Mit den schnellsten Rundenzeiten glänzte einmal mehr BMW-Aushängeschild Toprak Razgatlioglu. Der Türke knackte als Erster die 1:34 min und markierte nach 49 Runden in 1:33,034 min eine überlegene Bestzeit. Zum Vergleich: Den Rundenrekord stellte der Razgatlioglu im vergangenen Jahr im Superpole-Race in 1:32,687 min auf.

Mit 0,4 sec Rückstand folgt Álvaro Bautista (Ducati) als Zweiter. Innerhalb einer Sekunde zum BMW-Piloten blieben Sam Lowes (3./Ducati), Alex Lowes (4./Bimota), Iker Lecuona (5./Honda), Remy Gardner (6./Yamaha), Danilo Petrucci (7./Ducati) und Jonathan Rea (8./Yamaha) – WM-Leader Nicolò Bulega (Ducati) wird nur am Mittwoch testen.

Bautista spulte mit 52 Runden die meisten ab. Auch Dominique Aegerter (Yamaha) gehörte mit 49 Runden zu den fleißigsten Teilnehmern. Der Schweizer büßte jedoch 1,3 sec auf die vorläufige Bestzeit ein.

Zeiten Superbike-Test in Misano, 27. Mai, 13 Uhr
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,034 min
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,417 + 0,383 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,617 + 0,583
4. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,779 + 0,745
5. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,866 + 0,832
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,981 + 0,947
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,988 + 0,954
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,015 + 0,981
9. Axel Bassani (I) Bimota 1:34,161 + 1,127
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,205 + 1,171
11. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,250 + 1,216
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,290 + 1,256
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,387 + 1,353
14. Yari Montella (I) Ducati 1:34,447 + 1,413
15. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,574 + 1,540
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,669 + 1,635
17. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,716 + 1,682
18. Markus Reiterberger (D) BMW 1:35,953 + 2,919
19. Javi Fores (E) Bimota 1:35,976 + 2,942
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:36,043 + 3,009
21. Mattia Pasini (I) Moto2 1:36,248 + 3,214
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:36,485 + 3,451
23. Sylvain Guintoli (F) Kawasaki 1:36,680 + 3,646
24. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:36,724 + 3,690
25. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:36,809 + 3,775
26. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki SSP 1:37,612 + 4,578
27. Jaume Masia (E) Ducati SSP 1:37,790 + 4,756
28. Valentin Debise (F) Ducati SSP 1:37,818 + 4,784
29. Philipp Öttl (D) Ducati SSP 1:37,977 + 4,943
30. Xavi Cardelus (AND) Ducati SSP 1:38,003 + 4,969
31. Eduardo Montero (E) Ducati SSP 1:41,497 + 8,463

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 4