Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Payne/Rousseau: Schritt Richtung Titelverteidigung

Von Helmut Ohner
Harry Payne/Kevin Rousseau entscheiden Hauptrennen in Assen vor sich

Harry Payne/Kevin Rousseau entscheiden Hauptrennen in Assen vor sich

Mit ihrem achten Saisonsieg vor Sam Christie/Tom Christie und Markus Schlosser/Luca Schmidt gelang Harry Payne/Kevin Rousseau ein wichtiger Schritt Richtung erfolgreiche Titelverteidigung.

Das zweite Rennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft, das im Rahmen der Bennetts British Superbike Championships in Assen ausgetragen wurde, verlief ganz nach dem Geschmack des zahlreich erschienenen Publikums. Bis zur letzten Schikane konnte sich niemand sicher sein, wer als Erster über die Ziellinie fahren würde.

Sowohl Ben Birchall/Patrick Rosney, als auch Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) fehlten in der Startaufstellung. Beide Gespanne hatten sich im samstägigen Sprintrennen überschlagen und mussten wohl oder übel vorzeitig die Segel streichen.

Von der dritten Startposition konnten sich Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) in der ersten Kurve mit einem beherzten Manöver an die Spitze setzen. Auch Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing) fanden einen Weg vorbei an den Polesettern Sam und Tom Christie (Team Hannafin), die sich an der dritten Stelle einreihten.

Während die ersten drei Positionen unverändert blieben, übernahmen Todd Ellis/Emmanuelle Clément, die das Sprintrennen nach der ersten Runde aufgeben mussten, nachdem sie vom sich drehenden Seitenwagen von Birchall/Rosney getroffen wurden, die vierte Stelle. Dicht dahinter folgten Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing) und Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (Dave Holden Racing).

In der sechsten Runde rückte das gesamte Feld wieder zusammen. Nach dem Motorplatzer und der dadurch verursachten Ölspur neutralisierte das Safety Car das Rennen, um es den Streckenposten zu ermöglichen, gefahrlos die Strecke vom Öl zu säubern. Zur Halbzeit des 16-Runden-Rennens konnte der Kampf um Meter und Sekunden wieder aufgenommen werden.

So sehr sich Schlosser/Schmidt auch bemühten, ein erfolgreicher Angriff auf die Führenden sollte ihnen nicht gelingen. Drei Runden vor Schluss wagten sie vor der letzten Schikane ein wagemutiges Ausbremsmanöver, der Erfolg blieb ihnen aber verwehrt. Ganz im Gegenteil. Durch den Konter von Payne/Rousseau verloren sie an Schwung und sie fielen sogar auf Rang 3 zurück.

Bis zur Ziellinie konnten Payne/Rousseau ihre Führung verteidigen. Mit 0,311 Sekunden preschten sie vor Christie/Christie, die ihrerseits Schlosser/Schmidt drei Zehntelsekunden hinter sich ließen, über den Zielstrich. Mit dem vierten Rang vor den Sprintsiegern Päivärinta/Christie verdeutlichten Blackstock/Lawrence, dass Platz 3 vom Vortag keine Eintagsfliege war.

In der Schlussphase des Rennens verloren Ellis/Clément noch den sechsten Rang an Sam und Jack Laidlow. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (Bonovo Action/Sattler Motorsport) lieferten mit dem achten Platz ein Top-Ergebnis ab, das Markus Venus/Thomas Hofer (ITW Racing Team Venus) als Elfte hinter Rob Biggs/Ferry Segers und Kevin Cable/Charlie Richardson knapp verwehrt blieb.

Vor den letzten beiden Läufen am ersten Oktober-Wochenende in der Motorsport Arena Oschersleben liegen die Titelverteidiger Payne/Rousseau 23 Zähler vor Christie/Christie. Schlosser/Schmidt haben zwar noch Chancen auf den Titel, liegen aber bereits 41 Punkte zurück. Um sich doch noch die WM-Krone zu holen, benötigen sie allerdings ein kleines Wunder.

Ergebnis Assen, Hauptrennen (21. September):
1. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha, 16 Runden in 28:34,206 min. 2. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha, 0,311 sec zur. 3. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha, +0,633 sec. 4. Lewis Blackstock/Oscar Lawrence (GB), LCR Yamaha. 5. Pekka Päivärinta/Adam Christie (FIN/GB), ARS Yamaha. 6. Sam Laidlow/Jack Laidlow (GB), LCR Yamaha. 7. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha. 8. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha. 9. Robert Biggs/Ferry Segers (GB/NL), LCR Yamaha. 10. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha. 11. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha. 12. Rob Atkinson/Mark Middleton (GB), ARS Yamaha. 13. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha. 14. Rogier Weekers/Lex Deemter (NL), R&R Yamaha. 15. Ezra Brouwer/Palmira Ter Steeg (NL), R&R Yamaha.

WM-Stand (nach 12 von 14 Rennen):
1. Payne/Rousseau, 240 Punkte. 2. Christie/Christie, 217. 3. Schlosser/Schmidt, 199. 4. Päivärinta/Christie, 151. 5. Ellis/Clément, 83. 6. Archer/Sedlacek, 73. 7. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha, 71. 8. Cable/Richardson, 67. 9. Werkstetter/Pirat, 61. 10. Venus/Hofer, 59. Ferner: 15. Lennard Göttlich/Lucas Krieg (D), ARS Yamaha, 23.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 11