Vorschau und Zeitplan: SMX-Showdown in Las Vegas

In Las Vegas findet das dritte und entscheidende SMX Playoff statt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden in Las Vegas die SMX-Champions gekürt, die Supermotocross-Weltmeister des Jahres 2025.
Beim dritten und entscheidenden Playoff im Infield des Las Vegas Motor Speedways wird die Punktzahl verdreifacht. Der Gesamtsieger aus der Summe beider Läufe erhält 3 x 25 = 75 Punkte, der Zweite statt 22 hier 66 Punkte usw. Das bedeutet, dass es bei diesem Rennen tatsächlich um Alles oder Nichts geht. Ein Ausfall oder Sturz kann einen Protagonisten weit nach hinten spülen und ein Fahrer wie Ken Roczen kann sich trotz eines Rückstands von 28 Punkten zur Spitze bei einem guten Resultat deutlich verbessern.
Damit ist in beiden Klassen der Ausgang völlig offen, auch wenn Jett Lawrence (Honda) in der 450er Klasse und Haiden Deegan (Yamaha) in der 250er Klasse weiterhin als große Favoriten ins Rennen gehen, auch wenn beide zuletzt in St. Louis mit einigen Problemen zu kämpfen hatten.
Neben Ken Roczen (Suzuki) sind wir natürlich auch auf das Abschneiden des schweizerischen Yamaha-Privatfahrers Valentin Guillod gespannt, der sich in den USA bisher gut verkaufen konnte.
Der Champion der 450er Klasse wird übrigens mit einem Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar honoriert. Der Champion der 250er Klasse erhält 500.000 US$. Fahrer wie Valentin Guillod können in Las Vegas ihre Gage um tausende Dollar aufbessern, wenn sie sich im letzten Event noch einmal verbessern. Für Platz 13 erhält er 34.000 US$, für Platz 10 winken aber bereits 75.000, also 41.000 US$ mehr. Es dürfte damit schon vor dem Rennen klar sein, dass hier in jedem Falle um jeden Platz hart gekämpft wird.
Tabellenstand 450 nach SMX Playoff 2 von 3:
1. Jett Lawrence (AUS), Honda, 91
2. Hunter Lawrence (AUS), Honda, 85 (-6)
3. Eli Tomac (USA), Yamaha, 75 (-16)
4. Chase Sexton (USA), KTM, 68 (-23)
5. Cooper Webb (USA), Yamaha, 67 (-24)
6. Justin Cooper (USA), Yamaha, 64 (-27)
7. Ken Roczen (D), Suzuki, 63 (-28)
8. R.J. Hampshire (USA), Husqvarna, 61 (-30)
9. Dylan Ferrandis (F), Yamaha, 24 (-67)
10. Joey Savatgy (USA), Honda, 47 (-44)
…
13. Valentin Guillod (CH), Yamaha, 28 (-63)
Trotz Krankheit konnte der japanische HRC-Werksfahrer Jo Shimoda beim zweiten Playoff in St. Louis die Tabellenführung übernehmen. Shimoda profitierte aber auch von den Problemen, die Haiden Deegan im zweiten Lauf von St. Louis hatte, als er nach einem Crash das Rennen ohne Vorderradbremse bestreiten musste. Shimoda konnte seinerseits mehrfach unter Beweis stellen, dass er den Speed von Deegan mitgehen kann. Es bleibt also auch hier spannend bis zum Schluss.
Tabellenstand 250 nach 2 von 3 Playoffs:
1. Jo Shimoda (J), Honda, 92 Punkte
2. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 82, (-10)
3. Seth Hammaker (USA), Kawasaki, 78, (-14)
4. Tom Vialle (FRA), KTM, 67, (-25)
5. Nate Thrasher (USA), Yamaha, 64, (-28)
6. Levi Kitchen (USA), Kawasaki, 53, (-39)
7. Ty Masterpool (USA), Kawasaki, 48, (-44)
8. Jordon Smith (USA), Triumph, 48, (-44)
9. Ryder DiFrancesco (USA), GASGAS, 41, (51)
10. Cole Davies (NZ), Yamaha, 41, (-51)
So können die Rennen verfolgt werden:
Livetiming:
Livestream:
Samstag, 20. September 2025:
Zeitplan Playoff 3, Las Vegas Motor Speedway *)
20:10 - SMX Training & Qualifying
Sonntag, 21. September 2025:
03:30 - Eröffnung
04:00 - 250SMX Lauf 1 (20 Minuten + 1 Runde)
04:43 - 450SMX Lauf 1 (20 Minuten + 1 Runde)
05:51 - 250SMX Lauf 2 (20 Minuten + 1 Runde)
06:29 - 450SMX Lauf 2 (20 Minuten + 1 Runde)
*) Angaben in MESZ ohne Gewähr