MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Martin Smolinski vom Schicksal schwer gebeutelt

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski

Martin Smolinski

Nach einem Todesfall im Familienkreis sagte Martin Smolinski seinen Start beim Sandbahnrennen in Werlte ab. Am Montag musste er einen weiteren Verlust hinnehmen, als ein langjähriger Freund verstarb.

«Es prasselt derzeit wirklich ein», so ein nachdenklicher Martin Smolinski, für den es nun gilt, die Schicksalsschläge zu verdauen und weiter zu machen. «Es gilt neben der Trauer auch nach vorn zu blicken und weiter zu machen. Die Verstorbenen hätten es sicher so gewollt, es muss weitergehen.»

Für das kommende Wochenende stehen zwei Rennen und mit der Oldtimer-Rallye ein weiteres Highlight im Kalender des Olchingers. Auftakt macht am Freitag das entscheidende Rennen um den Einzug ins Finale der Speedway-Bundesliga. Bei einem Sieg stehen die Landshut Devils sicher im Finale, in dem der Titel 2017 vergeben wird. Bereits vor dem Rennen wird Martin Smolinski mit den Devils in Landshut präsent sein und bei Getränke Fleischmann in der Ergoldinger Straße von 14 bis 16 Uhr für Autogramme und Selfies vor Ort sein.

Als weiteres Rennen wird Smoli am kommenden Sonntag in Willing beim Grasbahnrennen an den Start gehen und will erneut zeigen, wer Herr im Haus ist. Der ehemalige Langbahn-Vizeweltmeister bestritt in Willing sein erstes Rennen auf der Langbahn, hielt seitdem dem Club die Treue und hat um Willing herum eine große Fangemeinde aufgebaut.

Zwischen den Rennen ruht der Bayer keinesfalls. Schließlich steht mit der Oldtimer-Rallye der Scuderia Isar e.V. aus Adlkofen bei Landshut ein weiteres Highlight an. 65 Automobillegenden durchqueren Niederbayerns Straßen in Landshut und um Landshut herum.

Als Mitglied des Vereins und Museumswart öffnet Martin das Museum für Gäste ab 12 Uhr in der Frauenbergerstr. 14 in 84166 Adlkofen bei Landshut. Dort haben Fans die Möglichkeit, Martin mal ganz anders kennen zu lernen und Information der 70 Autos und 120 Motorräder des Museums für 5 € Eintritt zu bekommen. Vor den Toren herrscht zudem Rennsport-Feeling pur in Adlkofen. Speedway- und Langbahnmotorräder laden zum Probesitzen ein, Formel-Ford-Sound und das Huber Porsche Cup Racing Team bringt seinen Auflieger samt Porsche 911 GT3 mit. Ab zirka 16 Uhr treffen alle Oldtimer-Rallye-Fahrzeuge zum Bewundern am Museum ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 19.09., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809212012 | 5