MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Sandro Cortese: «Wer in Flag-to-Flag gut ist, siegt»

Von Ivo Schützbach
Sandro Cortese (Kallio Yamaha)

Sandro Cortese (Kallio Yamaha)

Supersport-Newcomer Sandro Cortese wird sein erstes Rennen in dieser Klasse am Sonntag auf Phillip Island vom vierten Startplatz in Angriff nehmen. Neu für ihn: Er muss einen Boxenstopp mit Reifenwechsel einlegen.

Weil es auf dem Phillip Island Circuit schon traditionell Schwierigkeiten mit der Lebensdauer der Reifen von Alleinausrüster Pirelli gibt, wird das Supersport-Rennen am Sonntag auf 16 Runden verkürzt. Und jeder Fahrer muss zwischen der siebten und neunten Runde an seine Box kommen und den Hinterreifen wechseln lassen. Damit es keine Hektik und Fehler bei den Mechanikern gibt, ist eine Mindeststandzeit von 78 Sekunden vorgeschrieben.

Mit maximal neun Runden pro Hinterreifen soll sichergestellt werden, dass es zu keinen weiteren Reifenschäden kommt.

Für Sandro Cortese ist das alles neu. «Wir haben das in den Tests geübt, es wird ja auch bei Regen nicht abgebrochen, es gibt immer Flag-to-Flag», sagte der Schwabe zu SPEEDWEEK.com. «Drum bin ich zuversichtlich.»

Der ehemalige Moto3-Welltmeister nimmt sein erstes Supersport-WM-Rennen von Startplatz 4 in Angriff. In der Superpole verlor er 0,652 sec auf Polesetter Lucas Mahias (GRT Yamaha), auf die erste Reihe fehlen ihm 0,272 sec: «Ich dachte, dass ich noch ein paar Zehntelsekunden rausholen kann, weil ich im ersten Run keine perfekte Runde hinbekam. Das hat leider nicht geklappt, im Rennspeed sind wir aber dabei. Mahias ist über eine Runde sehr gut, im Schnitt sind wir nicht weit weg. Das Rennen wird anders laufen.»

Der Kallio-Yamaha-Pilot weiter: «Ich hatte fast ’nen schweren Sturz, ich war eigentlich schon am Boden. Mir kam das Motorrad quer, dann kam eine Windböe, dann ist es vorne und hinten ausgebrochen. Ich hatte einen Highsider und bin mit dem Hals auf das Windschild gekracht, das ist ärgerlich. Weh tut es nicht, es brennt nur. Das hat mir den Rhythmus weggenommen, sachlich betrachtet ist mein Einstand mit Platz 4 in Ordnung. Natürlich hätte ich mich über die erste Startreihe gefreut, aber wir müssen für das Rennen aufbauen, das wird sehr speziell mit Flag-to-Flag. Wer da gut ist, gewinnt das Rennen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 19.09., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 11