Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Imola, FP: Caricasulo vorne, Sturz Krummi & Gradinger

Von Kay Hettich
Thomas Gradinger sorgte mit seinem Sturz für einen Trainingsabbruch

Thomas Gradinger sorgte mit seinem Sturz für einen Trainingsabbruch

Der Sieg in Assen hat Federico Caricasulo (Yamaha) beflügelt. Der Teamkollege von WM-Leader Randy Krummenacher (3.) dominierte mit 0,3 sec Vorsprung. Thomas Gradinger starker Fünfter – aber der Österreicher stürzte.

Bereits im ersten Training fuhr Federico Caricasulo seine Tagesbestzeit von 1:51,278 min. Beim Versuch, sich weiter zu steigern, stürzte der Bardahl Evan Bros-Pilot in den letzten Minuten des zweiten Trainings. Die Gunst der Stunde konnten die übrigen Top-Piloten, wegen roter Flaggen aber nicht nutzen.

Denn 2:33 min vor Schluss musste sie Session nach einem Sturz von Thomas Gradinger unterbrochen werden. Der Kallio Yamaha-Pilot hatte sich kurz zuvor auf 1:52,158 min und Platz 5 gesteigert und visierte mit einer weiteren schnellen Runde die dritte Position an, als der Crash passierte. 

Das zweite Training wurde zwar noch einmal gestartet, Zeitenverbesserungen in den Top-3 blieben aber aus. So blieb es bei der Bestzeit durch den Lokalmatador vor dem Jules Cluzel (GMT94 Yamaha) und WM-Leader Randy Krummenacher, der 0,5 sec auf seinen Teamkollegen verlor. Auch der Schweizer war zusammen mit Corentin Perolari in der Anfangsphase des zweiten Trainings gestürzt, was einen Trainingsabbruch zur Folge hatte.  

Übrigens: Nach dem zweiten Restart fabrizierten Lucas Mahias (Kawasaki) und Jamie Van Sikkelerus weitere Stürze!

Bester Kawasaki-Pilot wurde Ayrton Badovini auf der vierten Position. Raffaele De Rosa erreichte mit de MV Agusta F3 Platz 8.

Maria Herrera (Yamaha), die einzige weibliche Fix-Starterin in der Supersport-WM mit 600 ccm, verlor 2,8 sec auf die Bestzeit und kam in 1:54,075 min auf die 19. Position.

Für Chris Stange verläuft die Umstellung auf die Honda CBR600R vom italienischen Lorini-Team weiter schwierig. Der Sachse beendete des ersten Trainingstag in Imola aus 26. und hat nur noch Massei und Matern hinter sich.


Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 4