MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Domi Aegerter: «Heiß und feucht – wir hatten Glück»

Von Ivo Schützbach
Domi Aegerter

Domi Aegerter

Mit dem zweiten Platz in der kombinierten Zeitenliste aus FP1 und FP2 ist Supersport-Weltmeister Domi Aegerter (Ten Kate Yamaha) am Freitag hervorragend ins Indonesien-Wochenende gestartet.

0,182 sec fehlten dem zweitplatzierten Dominique Aegerter am Freitagnachmittag zur Bestzeit seines Schweizer Landsmanns Randy Krummenacher (CM Yamaha), der auf dem 4310 Meter langen Mandalika Circuit eine 1:36,726 min vorlegte.

Mit seiner Leistung in den beiden 45-minütigen freien Trainings ist der Weltmeister zufrieden. «Am Morgen war es am Vorderreifen etwas rutschig, aber inzwischen hat es auf der Ideallinie ziemlich guten Grip», erzählte Aegerter beim Treffen mit SPEEDWEEK.com in der Ten-Kate-Box. «Das Layout ist geil, es gibt harte Bremspunkte und ein paar ganz schnelle Kurven. Es ist super heiß und feucht, mit bis zu 63 Grad Asphalttemperatur. Bislang hatten wir Glück mit dem Regen, obwohl für jeden Tag ein bisschen vorhergesagt ist. Von FP1 auf FP2 haben wir uns um zirka zwei Sekunden verbessert – ich denke, es kann noch etwas schneller werden.»

An einigen Stellen zeigt der Asphalt erste Auflösungserscheinungen. «Die Steinchen kommen heraus, wenn du hinter einem fährst, die kommen bis in den Helm hinein», bemerkte Dominique. «Aber das bedeutet einfach, dass du zuvorderst fahren musst, dann hast du dieses Problem nicht. Sonst finde ich es super, dass sie das Rennen in Indonesien machen, die Fans hier sind verrückt, das sind absolute Fans. Samstag und Sonntag wird hier viel los sein.»


Ergebnis Supersport-WM, Mandalika, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Randy Krummenacher Yamaha 1:36,726 min
2. Dominique Aegerter Yamaha 1:36,908 + 0,182 sec
3. Raffaele De_Rosa Kawasaki 1:37,088 + 0,362
4. Manuel Gonzalez Yamaha 1:37,239 + 0,513
5. Federico Caricasulo Yamaha 1:37,263 + 0,537
6. Jules Cluzel Yamaha 1:37,384 + 0,658
7. Philipp Öttl Kawasaki 1:37,592 + 0,866
8. Niki Tuuli MV Agusta 1:37,617 + 0,891
9. Steven Odendaal Yamaha 1:37,850 + 1,124
10. Peter Sebestyen Yamaha 1:37,921 + 1,195
11. Can Öncü Kawasaki 1:37,971 + 1,245
12. Valentin Debise Yamaha 1:38,065 + 1,339
13. Unai Orradre Yamaha 1:38,871 + 2,145
14. Vertti Takala Yamaha 1:39,007 + 2,281
15. Christoffer Bergman Yamaha 1:39,054 + 2,328
16. Hannes Soomer Yamaha 1:39,944 + 3,218
17. Galang Hendra Yamaha 1:39,954 + 3,228
18. Andres Gonzalez Yamaha 1:40,075 + 3,349
19. Daniel Valle Yamaha 1:40,108 + 3,382
20. Glenn Van_Straalen Yamaha 1:40,151 + 3,425
21. Jeffrey Buis Kawasaki 1:41,168 + 4,442

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 19.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 4