Rinaldi über Yamaha R9: «Wie erwartet wenig Leistung»

Von Kay Hettich
Michael Rinaldi muss sich noch auf die Supersport-Yamaha umstellen

Michael Rinaldi muss sich noch auf die Supersport-Yamaha umstellen

Mit Michael Rinaldi hat die Supersport-WM 2025 einen interessanten Neuzugang. Der langjährige Ducati-Pilot und fünffache Superbike-Sieger über den Umstieg auf die neue Yamaha R9.

Michael Rinaldi hatte nach eigener Aussage auch ein Angebot für den Verbleib in der Superbike-Kategorie, doch nach einer missglückten Saison im Ducati-Team Motocorsa Ducati (nur WM-17.) war das keine Erfolg versprechende Option für den Italiener. «Dann lieber das neue Projekt von Yamaha in der Supersport-WM», betonte der 29-Jährige.

Rinaldi hat 222 Superbike-Rennen auf Ducati bestritten und muss sich nun in jeder Hinsicht umstellen. Die Yamaha R9 ist ein neues Motorrad und mit GMT94 fährt er erstmals (!) für kein italienisches Team. Ab Montag testet Rinaldi in Portimao, zuvor hatte er einen Test in Jerez.

«Ich habe natürlich damit gerechnet, dass mein neues Motorrad deutlich weniger Leistung haben wird und eine andere Fahrweise erfordert. Als ich es in Jerez erstmals fuhr, hat sich beides bestätigt. Aber es fühlt sich gut an», versicherte Rinaldi. «Die Motorleistung ist geringer, dafür spürt man in Kurven, dass man hätte schneller fahren können. Das ist die andere Fahrweise in dieser Kategorie. Nach zwei, drei Runs habe ich angefangen, mich daran zu gewöhnen, aber es ist ein Prozess. Ich werde noch einige Kilometer brauchen, um mich perfekt anzupassen und den Kurvenspeed zu erhöhen. Dennoch war es ein guter Start mit der Yamaha.»

Rinaldi weiter: «Im Moment konzentriere ich mich nur auf mich. Mein Fahrstil ist noch zu sehr vom Superbike geprägt, aber ich mache Fortschritte. Das Team hat kein Problem damit, wenn ich ständig Kleinigkeiten geändert haben möchte. In Australien, wahrscheinlich aber erst in Portimão, werden wir sehen, wo wir stehen.»

GMT94 hat für seinen Neuzugang personell aufgerüstet. «Nach vielen Jahren in italienischen Teams habe ich jetzt viele Franzosen um mich herum. Mein Crew-Chief ist jedoch Andrew Pitt, also ein Australier», verriet der Yamaha-Pilot. «Andrew hat viele Jahre Erfahrung und steht direkt bei Yamaha unter Vertrag. Er spricht auch italienisch, allerdings sprechen wir innerhalb des Teams englisch miteinander. Sie alle haben mich sehr herzlich aufgenommen, ihre Arbeit erledigen sie aber sehr methodisch und professionell, was mir gefällt.»







Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 08:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 20.09., 08:30, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 20.09., 08:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 20.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5