Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Ducati Desmo 450EDX: Cross-Country-Version

Von Rolf Lüthi
Dass es Enduroversionen der Motocross-Maschinen von Ducati geben wird, ist kein Geheimnis. Bereits jetzt kommt in den USA und weiteren Ländern eine Version für Cross-Country Rennen auf den Markt.

Obwohl in den deutschsprachigen Ländern nicht angeboten, ist die Ducati Desmo 450EDX von Interesse. In den USA ist das für Cross-Country-Wettbewebe optimierte Motorrad offiziell vorgestellt und ab Januar 2026 lieferbar. Anhand der EDX-Version lässt sich abschätzen, wie Ducati das Motocross-Motorrad Desmo 450MX für den Enduroeinsatz modifizieren und anpassen wird.

Nun, an der für Cross-Country modifizierten EDX finden wir in etwas alles, was zu erwarten war, und umgekehrt nichts, was nicht vorhersehbar war: Angepasste Federelemente, 18er Hinterrad, auf 8,5 Liter vergrösserter Tank samt angepasster Sitzbank, Handschützer, Motorschutzplatte und Seitenständer.

Von einem Rahmen mit angepassten Flex berichtet Ducati nicht, es wird anscheinend der Motocross-Rahmen übernommen. Die Federelemente von Showa sind mit weicheren Federn und angepasster Dämpfung neu abgestimmt, die Federewege entsprechen mit 310 und 301 mm jenen der Motocross-Version. Von dieser übernommen ist auch die Kashima-Beschichtung der 49er Gabel mit geschlossener Dämpferpatrone.

Mit 63,5 PS bei 9000/min und 54 Nm bei 7500/min entsprechen die Leistungsdaten jenen der MX-Version, ebenso die Maximaldrehzahl von 11.900/min. Ducati berichtet jedoch von einer angepassten Motorcharakteristik, bei der bei 4200/min 70 % des maximalen Drehmoment anstehen.

Damit kämen wir, spät, aber doch noch, zu den Besonderheiten dieser Offroad-Maschine, nämlich deren Elektronik. Die Traktionskontrolle vergleicht permanent die Hinterraddrehzahl mit der Bewegung des Motorrads und passt der Eingriff der Traktionskontrolle permanent an. Die Elektronik erkennt zum Beispiel auch, wenn das Motorrad springt, und deaktiviert dann die Traktionskotrolle. Der Fahrer kann die Traktionskontrolle übersteuern mit leichtem Druck auf den Kupplungshebel. Selbstverständlich gibt’s dazu alles, was derzeit an Assistenzelektronik verfügbar ist: Quickshifter, Starthilfe und einstellbare Motorbremskontrolle.

Ohne Bezin wiegt die Ducati Desmo 450EDX 107,1 kg, 2,3 kg mehr als die MX-Version. In den USA kostet die EDX 12.490 $, 1000 $ mehr als die MX-Version.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 5