Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Johannes Schwimmbeck: Nur Gastfahrer waren flotter

Von Helmut Ohner
Julian Puffe (9) siegt bei der IRRC Superbike in Schleiz überlegen

Julian Puffe (9) siegt bei der IRRC Superbike in Schleiz überlegen

Im ersten Rennen der IRRC Superbike in Schleiz war Hausherr Julian Puffe eine Klasse für sich. Wie bereits in Horice erwies sich Johannes Schwimmbeck (BMW) abermals als schnellster IRRC-Fahrer.

Wenig spannend verlief der erste Lauf der IRRC Superbike auf dem Schleizer Dreieck, zu groß war die Überlegenheit von Julian Puffe (JP19 Motorsport), der dem Rennen seinen Stempel aufdrückte. Der BMW-Pilot distanzierte seine Gegner, allen voran seinen deutschen Landsmann Freddie Heinrich und den Schweizer Roger Bantli (Moto Center Winterthur), nach Belieben. Der Hausherr war pro Runde teilweise über zwei Sekunden schneller als seine Verfolger.

Hinter Puffe, Heinrich und Bantli, die allesamt als Gastfahrer nicht punkteberechtigt für die Meisterschaft sind, preschte Johannes Schwimmbeck als Vierter über den Zielstrich. Der BMW-Pilot aus Bayern holte sich damit nach den beiden Rennen im tschechischen Horice das Punktemaximum. Als Sechster bzw. Zweiter der internen IRRC-Wertung machte der Ire Darryl Tweed in Abwesenheit des Nordiren Adam McLean einen großen Sprung Richtung Titelgewinn.

Die Aufholjagd des Rennens lieferte Florian Astner ab. Nachdem er das erste Training verpasst hatte, schaffte er es im zweiten Qualifying, bei dem die Bedingungen nach einem Regenschauer alles andere als optimal waren, nur den 21. Startplatz. Position um Position verbesserte sich der Österreicher. In der letzten Runde verlor er den sicher scheinenden zehnten Platz. Kein Glück hatte dagegen Nico Müller, der das Rennen vorzeitig beenden musste.

Ergebnis IRRC Superbike Schleiz, Rennen 1, 24. August
1. Julian Puffe (D)*, BMW, 12 Runden in 17:23,356 min. 2. Freddie Heinrich (D)*, Kawasaki, 21,643 sec zur. 3. Roger Bantli (CH)*, Yamaha, +24,716. 4. Johannes Schwimmbeck (D), BMW. 5. Martin van Ruitenbeek (NL), Yamaha. 6. Darryl Tweed (IRL), Yamaha. 7. Laurent Hoffmann (B), BMW. 8. Fedrik Matthys (B), BMW. 9. David Brook (GB), BMW. 10. Marcel Elsner (D)*, Ducati. Ferner: 11. Florian Astner (A), Kawasaki. 17. Rene Grundei (D), Yamaha. 18. Christoph Kreller (D), BMW.
* Gastfahrer (keine Punkte)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 10