Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Honda WN7: Erstes Elektro-Motorrad aus Japan

Von Rolf Lüthi
Als erster der vier japanischen Hersteller stellt Honda noch dieses Jahr ein in Serie produziertes Elektro-Motorrad vor. Geraten nun die Preise ins Rutschen?

Das verklausulierte Modellkürzel erklärt Honda mit W für Wind, N für Naked und 7 für die Leistungsklasse. Die WN7 soll also ähnliche Fahrleistungen ermöglichen wie eine 750er. In Europa ist die Honda WM7 in der Führerscheinklasse A2 eingeteilt.

Honda gönnt uns noch nicht alle technischen Details, aber immerhin mehrere Schlüsselzahlen: «Leistung wie eine 600er, Drehmoment wie eine 1000er», verspricht der grösste Motorradhersteller der Welt und nennt eine Reichweite von 130 km. Mit dem CCS2-Ladeanschluss ist die Batterie in 30 Minuten von 20 auf 80 % geladen, an der heimischen Steckdose braucht es für eine volle Ladung drei Stunden.

Die Lithiumionen-Batterie ist fix eingebaut (kein Wechselsystem). Wegen der verwirrlichen Messmethode darf der Flüssigkeitsgekühlte Elektromotor der Honda 68 PS Spitzenleistung haben, trotzdem gilt die WN7 als A2-lompatibel (Führerschein bis 35 kW/48 PS). Das Drehmoment gibt Honda mit sehr respektablen 100 Nm, das Gewicht mit akzeptablen 217 kg an.

Die Beleuchtung erfolgt mit LED-Technik, es gibt ein grosszügig dimensioniertes TFT-Display, eine Einarmschwinge und Endantrieb per Zahnriemen. Honda nennt einen Preis von 14.780 € und will die WN7 an der Motorradmesse Mailand vorstellen. Bis dahin werden auch weitere Daten wie die Batteriekapazität bekannt sein.

Zufall oder nicht, derzeit bietet LiveWire, der Elektro-Ableger von Harley-Davidson, die vergleichbaren S2-Modelle in Deutschland zu Aktionspreisen ab 9.999 € an. Eine ähnliche Rabattaktion läuft in der Schweiz. Bei der Markteinführung Anfangs 2024 stand auf dem Preisschild die Zahl 18.490 €. Wer damals zum Listenpreis kaufte, hat gegen 8500 € in den Sand gesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4