Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Moto2-Zeittraining Motegi: Dixon 1. – Fantic-Desaster

Von Ivo Schützbach
Jake Dixon drehte eine Rekordrunde

Jake Dixon drehte eine Rekordrunde

Der Engländer Jake Dixon und der Japaner Ayumu Sasaki waren die Protagonisten im Zeittraining der Moto2 im japanischen Motegi. WM-Leader Manuel Gonzalez aus dem deutschen Team Liqui Moly Dynavolt Intact wurde Dritter.

Der Austragungsmodus in der Moto2-WM ist wie folgt: Die Top-14 des Zeittrainings ziehen direkt ins Qualifying 2 am Samstag ein, alle anderen müssen den Umweg über das Q1 nehmen. Von dort rücken die schnellsten vier auf, der Rest steht auf dem Grid ab Startplatz 19.

Im FP1 am Freitagmorgen, Japan ist gegenüber MEZ sieben Stunden voraus, sorgte Jake Dixon (Marc VDS) für die Bestmarke und fuhr mit 1:49,067 min Rundenrekord.

Im Zeittraining zerschmetterte Ayumu Sasaki in der zweiten (!) fliegenden Runde den Rekord mit 1:48,828 min.

Zur Halbzeit der 40-minütigen Session stürzte der WM-Dritte Aron Canet (Fantic) beim Versuch, sich vom miserablen 19. Platz zu verbessern – die Session des Spaniers war damit beendet.

Sasakis Bestzeit hielt bis 7 min vor Schluss, dann übernahm Dixon mit 1:48,741 min Platz 1, während der WM-Vierte Barry Baltus stürzte und die Katastrophe für Fantic vollkommen machte.

In den letzten fünf Minuten wurde das Resultat kräftig durcheinandergewürfelt, Collin Veijer (Red Bull KTM Ajo) stürzte in der ersten Kurve.

Dixon konnte Platz 1 in der Zeitenliste behaupten, dem Engländer folgen Sasaki, WM-Leader Manuel Gonzalez aus dem deutschen Team Liqui Moly Dynavolt Intact, Tony Arbolino, Daniel Holgado, Joe Roberts, Diogo Moreira, Zonta van den Goorbergh, Veijer, Celestino Vietti, Daniel Munoz, Izan Guevara, Ivan Ortola und Albert Arenas in den Top-14, die damit direkt im Q2 stehen.

Drei Fahrer aus den Top-10 der Weltmeisterschaft müssen den Umweg über das Q1 nehmen: Neben Canet (24.) und Baltus (18.) auch der Australier Senna Agius (22.). Sachsenring-Sieger Deniz Öncü fehlt in Japan verletzungsbedingt.

Ergebnisse Moto2 Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, 1:48,679 min
2. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +0,149 sec
3. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,266
4. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +0,290
5. Daniel Holgado (E), Kalex, +0,319
6. Joe Roberts (USA), Kalex, +0,321
7. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +0,342
8. Zonta van den Goorbergh (NL), Kalex, +0,368
9. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,375
10. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +0,447
11. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,455
12. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,475
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,508
14. Albert Arenas (E), Kalex, +0,569

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 6