MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Assen, FP2: Vier Hersteller in den Top-5 – Yamaha 1.

Von Ivo Schützbach
Fabio Quartararo war Schnellster

Fabio Quartararo war Schnellster

Nach seiner Bestzeit am Freitag drehte Yamaha-Star Fabio Quartararo auch im zweiten freien MotoGP-Training in Assen am Samstagvormittag die schnellste Runde. Ducati, KTM und Aprilia ebenfalls in den Top-5.

Das zweite freie Training der MotoGP-Klasse über 30 Minuten am Samstagvormittag ab 10.10 Uhr Ortszeit dient den Fahrern, um sich auf das Qualifying vorzubereiten, das direkt im Anschluss folgt. Aus dem Zeittraining am Freitagnachmittag kommen die Top-10 direkt ins Qualifying 2, der Rest muss ins Q1, aus dem die beiden Schnellsten dann noch ins Q2 aufrücken.

Bei starker Bewölkung und 22 Grad Celsius Lufttemperatur (29 Grad Asphalt) sorgte im FP2 nach vier Runden Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia mit 1:32,102 min für die erste nennenswerte Bestzeit, war damit aber deutlich langsamer als Fabio Quartararo (Yamaha) als Schnellster des Zeittrainings am Freitag (1:31,156 min).

Zur Halbzeit führte Bagnaia die Zeitenliste mit 1:32,050 min an, dem Vizeweltmeister folgten Marco Bezzecchi (Aprilia) und Lenovo-Teamkollege Marc Marquez, der seine beiden Highspeed-Stürze am Freitag mit zahlreichen Prellungen aber ohne größere Einschränkungen für das restliche Wochenende überstand.

Die Top-3 wurden erst in den letzten fünf Minuten durcheinandergewürfelt, als Quartararo mit 1:31,876 min auf Platz 1 brauste. Der Franzose nahm dem Zweiten Bagnaia 0,174 sec ab, es folgen Pedro Acosta (Red Bull KTM), Bezzecchi und Marc Marquez.

Bis auf Honda schafften es alle Hersteller in die Top-5, Alex Rins brachte die beste RC213V auf Platz 13.

Ergebnisse MotoGP Assen, FP2 (28. Juni):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:31,876 min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,174 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +0,194
4, Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,260
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,311
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,488
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,488
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,498
9. Alex Marquez (E), Ducati, +0,508
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,526
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,554
12. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,631
13. Alex Rins (E), Yamaha, +0,654
14. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,720
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,757
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,790
17. Joan Mir (E), Honda, +0,887
18. Johann Zarco (F), Honda, +0,976
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,997
20. Aleix Espargaro (E), Honda, +1,224
21. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,372
22.Somkiat Chantra (T), Honda, +2,281

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5