MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Freibier für Bezzecchi-Team nach Doppel-Crash und P1!

Von Thomas Kuttruf
Aprilia-Werksfahrer Marco Bezzecchi machte zum Auftakt des Japan-GP da weiter, wo er in seiner Heimat aufgehört hatte. Trotz zweier Stürze am Vormittag drückte er dem MotoGP-Zeittraining seinen Stempel auf.

Es war ein beinahe verrückter erster Tag in Motegi und Marco Bezzecchi hatte großen Anteil an der kuriosen Action. Während Teamkollege und Weltmeister Jorge Martin im freien Training mit Platz 2 aufhorchen lassen hatte, lotete Bezzecchi das Limit so sehr aus, dass er binnen weniger Minuten beide RS-GP im Kies versenkte. Als Elfter hatte er eine halbe Sekunde auf die Bestzeit verloren.

Im entscheidenden Zeittraining bei fast 30 Grad Lufttemperatur wechselten die beiden Werksfahrer dann die Rollen. Der Italiener riss das Ruder dann zu seinen Gunsten um – und Jorge Martin landete zweimal neben der Strecke. Während der Weltmeister nun eine halbe Sekunde verlor und den Q2-Einzug um wenige Hundertstel verpasste, wurde in der Nachbarbox die Bestmarke der Nummer 72 gefeiert.

Während der gesamten Session tauchte Bezzecchi unter den Schnellsten auf, um im Finale in einem sehenswerten Rundenzeiten-Match mit KTM-Pilot Acosta die Oberhand zu behalten. «Bezz» umrundete den Kurs von Motegi in 1:43,193 min und hatte sich damit schon am ersten Tag nur knapp den Streckenrekord (1:43,018 min) verpasst.

Um zu verstehen, wie es dem Aprilia-Piloten gelingen konnte, im wahrsten Sinne aufzuerstehen, versammelte sich nach dem Zeittraining eine große Pressetraube um den Italiener. Bezzecchi berichtete mit einem Schmunzeln: «Ok, der Tag hätte in der Tat besser losgehen können. Die Fehler, die ich gemacht habe, hätten nicht sein müssen, Doch mein Gefühl auf dem Motorrad war von Beginn an gut – also habe ich gepusht.»

Der WM-Vierte ergänzte: «Besonders der erste Crash war überflüssig. Ich bin zu weit gegangen und habe dennoch eingelenkt, obwohl die Strecke an dieser Stelle nicht dafür gemacht ist. Es tut mir auch leid für die Mechaniker, das Motorrad war arg erstört und das Mittagessen ist für die Technik-Mannschaft ausgefallen.»

Wie gesund das Selbstbewusstsein Bezzecchi ist, zeigt sich in der Art und Weise wie der Aprilia-Pilot wieder ins Tagesgeschäft überging. «Bezz» zum der entscheidenden Stunde des Tages: «Am Nachmittag war das Gefühl für das Bike sofort wieder da, es hat sich großartig angefühlt.»

Sorgenfrei ist Bezzecchi allerdings nicht: «Ich bin auch im Zeittraining zunächst wieder mit den gebrauchten Medium-Reifen losgefahren. Das Gefühl mit dem Motorrad war sehr gut, aber der Verschleiß in Motegi – mit beiden Mischungen – ist sehr hoch und wir müssen noch eine Lösung erarbeiten, um die Leistung der Reifen zu verlängern.»

Mit einem Gruß an seine Boxenmannschaft verabschiedet sich der schnellste MotoGP-Pilot des Tages: «Eine Runde Bier für das Team geht am Abend auf meine Rechnung!»

Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608

Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 26.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 26.09., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 11