Acosta überrascht (3.): Unerwartetes Sprint-Podium
Pedro Acosta erlebte am Samstag auf Phillip Island einen der härtesten, aber zugleich besten Tage seiner MotoGP-Saison. Der 21-Jährige sicherte sich im Qualifying den fünften Startplatz und ging damit aus der zweiten Reihe ins Sprintrennen. Nach 13 Runden sicherte er sich das vierte Sprint-Podium der Saison.
Der Start verlief allerdings alles andere als ideal. Acosta verlor eine Position an den stark gestarteten Alex Marquez (Ducati) und musste sich danach mühsam nach vorn arbeiten. Zunächst überholte er Fabio Quartararo (Yamaha), kurz darauf auch Jack Miller (Yamaha) und Marquez. Ab Runde 7 hielt der KTM-Pilot den dritten Rang, doch bis zur Ziellinie musste er sich gegen Miller und den heranstürmenden Fabio Di Giannantonio (Ducati) verteidigen.
«Das war ein schwieriges Wochenende, und ehrlich gesagt hatte ich hier kein Podium erwartet», gab der KTM-Pilot nach dem Sprint zu. «Wir haben das Beste aus dem gemacht, was wir hatten. Unter diesen Bedingungen bin ich zufrieden, weil wir stark waren.»
Acosta nutzte seine Stärken auf der Bremse und setzte aggressive Überholmanöver, um das Defizit beim Kurvenspeed auszugleichen. «Ich weiß, dass ich schwer zu überholen bin», grinste er. «Aber das ist meine Strategie, weil wir beim Grip und beim Herausbeschleunigen am Kurvenausgang im Nachteil sind. Yamaha, Aprilia, Ducati – die haben in schnellen Kurven mehr Stabilität. Ich muss dafür mit Risiko spät bremsen. Heute habe ich wirklich alles probiert.»
Das zeigte sich besonders auf der letzten Runde, als Jack Miller dicht hinter ihm auftauchte. «Ich wusste genau, dass Jack sehr nah dran war», schilderte Acosta. «Ich habe alle Linien geschlossen, aber zwischen Kurve 11 und 12 war der Druck enorm. Ich hatte vorne Probleme und kam schlecht aus der letzten Kurve raus – das war echt knapp im Ziel.»
Am Ende überquerte Acosta die Ziellinie nur wenige Meter vor Miller und Di Giannantonio, fünf Sekunden hinter Sieger Marco Bezzecchi. Mit den sieben Punkten aus dem Sprint liegt der Spanier nun bei 222 WM-Zählern auf Rang 5 der Gesamtwertung.
Auch wenn Acosta den Speed der Ducati und Aprilia nicht ganz mitgehen kann, zeigte er sich realistisch. Sein Ziel sei es, in den Top-5 anzukommen, um so konstant Punkte zu sammeln. «Ich mache weniger Fehler, und wenn der Moment kommt, um zu gewinnen, dann werde ich bereit sein.»
Sorgen bereitet ihm allerdings der Zustand der Reifen im 27 Runden langen Rennen. «Mit dem Medium-Hinterreifen war ich nach zwei Runden schon am Limit. Ich hoffe, dass wir mit dem härteren Reifen und weniger Grip besser zurechtkommen. Das Wetter und der Wind werden morgen sicher wieder eine Rolle spielen.»
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Sprint (18. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:03,971 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +3,149 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,310
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +5,376
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +5,414
6. Alex Marquez (E), Ducati, +6,109
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,706
8. Luca Marini (I), Honda, +8,938
9. Pol Espargaro (E), KTM, +9,252
10. Enea Bastianini (I), KTM, +9,752
11. Joan Mir (E), Honda, +10,231
12. Johann Zarco (F), Honda, +12,104
13. Alex Rins (E), Yamaha, +12,132
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17,494
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +18,967
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,185
17. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,784*
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +28,945
19. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +32,408
20. Michele Pirro (I), Ducati, +35,523
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 3 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 12 Runden zurück
* Zeitstrafe 8 sec wegen zu niedrigem Reifenluftdruck
WM-Stand nach 37 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 366. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 266. 5. Acosta 222. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 196. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 161. 10. Zarco 128. 11. R. Fernandez 121. 12. Binder 118. 13. Marini 110. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 66. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 17. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 651 Punkte. 2. Aprilia 320. 3. KTM 287. 4. Honda 238. 5. Yamaha 196.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 547. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 403. 4. Red Bull KTM Factory Racing 340. 5. Aprilia Racing 308. 6. Monster Energy Yamaha 212. 7. Trackhouse MotoGP Team 191. 8. Honda HRC Castrol Team 187. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 178. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 101.