Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Offiziell: Rick Elzinga wird 2026 Beta-Werksfahrer

Von Thoralf Abgarjan
Rick Elzinga wird Beta-Werksfahrer

Rick Elzinga wird Beta-Werksfahrer

Der 22-jährige Niederländer Rick Elzinga steigt 2026 aus der MX2-WM in die MXGP auf und wird als Werksfahrer für das MRT Racing Team Beta antreten. Für Ben Watson und Tom Koch sind das keine guten Nachrichten.

Rick Elzinga gewann 2022 den EMX250-Europameistertitel und etablierte sich in den vergangenen beiden Jahren als konstanter MX2-Fahrer. 2024 belegte der Yamaha-Werksfahrer in der Weltmeisterschaft Rang 7 und stand in Portugal sowie im Tiefsand von Lommel erstmals auf dem Podium. In der Saison 2025 warf ihn ein Schlüsselbeinbruch zurück. Nach vier verpassten Grands Prix beendete er die Serie schließlich auf Platz 13.

Für die kommende Saison arbeitet Beta an der neuen RX450, die ab 2026 zum Einsatz kommen soll. Das Team kommentierte den Transfer des Niederländers: «Wir arbeiten bereits an den ersten Tests mit der neuen RX450. Wir möchten Ben Watson und Tom Koch für ihre harte Arbeit in der Saison 2025 danken. Auch 2026 werden wir mit zwei Fahrern antreten und halten an unserer Strategie fest, einen erfahrenen Piloten und einen jungen Rookie zu kombinieren. Rick Elzinga ist mit seinen 22 Jahren körperlich bereit für die 450er-Klasse. Den zweiten Fahrer werden wir in Kürze bekannt geben. Die Gespräche laufen noch.»

Damit ist klar: Einer der beiden bisherigen Beta-Werksfahrer, Ben Watson oder Tom Koch, wird seinen Platz verlieren. Watson beendete die MXGP-WM 2025 auf Rang 14, der Thüringer Koch auf Platz 21.

Elzinga zeigte sich nach den ersten Tests optimistisch: «Ich hatte die Gelegenheit, das neue Motorrad auszuprobieren, und es hat mir sofort gut gefallen. Wir beginnen bald mit den Tests und ich freue mich auf meine erste Saison in der MXGP. Das Team unterstützt mich bestmöglich, damit ich ein gutes Gefühl für das Motorrad bekomme und fit in die neue Klasse starten kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 4