Warum Barni Ducati Bautista wählte und nicht Rea

Von Kay Hettich
Jonathan Rea war bei Barni Ducati nur zweite Wahl, Alvaro Bautista die erste

Jonathan Rea war bei Barni Ducati nur zweite Wahl, Alvaro Bautista die erste

Um die Nachfolge von Danilo Petrucci haben sich eine Reihe starker Superbike-Piloten beim privaten Ducati-Team Barni Racing beworben. Den Zuschlag erhielt Alvaro Bautista, der von Anfang an erste Wahl war.

Eigentlich wollte das Ducati-Kundenteam Barni Racing mit Danilo Petrucci weitermachen, doch der Haudegen erlag dem Angebot von BMW und tritt in der Superbike-WM 2026 die Nachfolge von Toprak Razgatlioglu an. Teamchef Marco Barnabo hatte sofort eine klare Vorstellung davon, wen er auf der zweiten V4R neben Yari Montella sehen wollte.

«Der Abschied von Danilo hat mich verunsichert. Er rief mich am Sonntag vor Balaton Park an und erzählte mir von dem BMW-Angebot. Fünf Minuten später nahm ich Kontakt mit Battistella auf, denn Alvaro Bautista war mein Ziel», verriet der Teamchef bei GPOne. «Meiner Meinung war er die für mich beste Wahl. Er ist ein Fahrer mit viel Ducati-Erfahrung und kennt die Arbeitsweise und Entwicklung, was für mein Team wichtig ist. Außerdem ist er unermüdlich und ist auch mit 40 Jahren unglaublich gut im Training. Ein echter Profi!»

Zur Info: Simone Battistella ist der langjährige Manager des zweifachen Superbike-Weltmeisters.

Barnabo weiter: «Die menschliche Seite muss ich auch erwähnen. Er besucht uns regelmäßig in der Hospitality, wodurch wir bereits ein freundschaftliches Verhältnis haben und uns gut kennen. Für mich war er die beste Option am Markt und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam gute Arbeit leisten können.»

Zur Erinnerung: Der Spanier ist mit 63 Siegen der erfolgreichste Superbike-Pilot von Ducati!

Für Barnabo war es auch eine Ehre, dass sich Rekordweltmeister Jonathan Rea um den Platz beworben hatte. «Er war interessiert, aber ich habe ihm keine falschen Hoffnungen gemacht», betonte der Barni-Boss. «Ich habe deshalb auch kein schlechtes Gewissen wegen seines Rücktritts. Es tut mir aber leid, dass er nächstes Jahr nicht mehr dabei sein wird – die Meisterschaft verliert mit ihm einen großartigen Champion. Meine Priorität war aber, Bautista zu verpflichten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 11