Toprak: MotoGP-Sitzprobe auf Yamaha

Toprak: Sitzprobe auf MotoGP-Yamaha, Testtermin steht

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatioglu

Toprak Razgatioglu

Am 19. Oktober bestreitet Toprak Razgatlioglu sein – zumindest vorerst – letztes Superbike-WM-Rennen. Ab 2026 tritt der Türke für Yamaha in der MotoGP an, die Planungen und Vorbereitungen laufen.

36 Punkte Vorsprung auf Nicolo Bulega (Ducati) vor den beiden finalen Saisonevents in Estoril und Jerez sind für Titelverteidiger Toprak Razgatlioglu ein beruhigendes Polster: Der 28-Jährige ist auf dem besten Weg, zum dritten Mal Superbike-Weltmeister zu werden.

Nach dem letzten Rennen in Jerez am 19. Oktober wird sich das Leben der türkischen Ikone rasant und drastisch verändern. Für 2026 und 2027 hat Toprak mit Yamaha einen Werksvertrag für die MotoGP unterschrieben und wird im Team Pramac Racing antreten; im ersten Jahr mit dem Australier Jack Miller als Boxennachbar.

Razgatlioglu ist der erste Superbike-Weltmeister seit Ben Spies (2009), der den Umstieg in die Prototypen-WM riskiert. James Toseland hatte es nach seinem zweiten Titelgewinn 2007 ebenfalls gewagt, alle Champions seither blieben im sicheren Hafen der Superbike-WM. In Wirklichkeit geht es aber nur um Tom Sykes (2013) und den sechsfachen Weltmeister Jonathan Rea (2015–2020), denn Max Biaggi, Carlos Checa, Sylvain Guintoli und Alvaro Bautista kamen aus der MotoGP und hatten ihre besten Tage dort hinter sich.

Razgatlioglu wird sich nach dem Saisonfinale umgehend seinen neuen Aufgaben widmen. «Toprak ist frei zu testen nach dem letzten WSBK-Wochenende, wahrscheinlich in neutralem Leder», verriet BMW-Rennchef Sven Blusch SPEEDWEEK.com. «Wir haben Toprak auch noch mal bei uns im Werk zum Abschied eingeplant und sind gerade in der Ausarbeitung. Bis Estoril sollten wir genau wissen, wie wir es machen.»

Bei Yamaha laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der 76-fache Superbike-Laufsieger war bereits beim MotoGP-Team in Gerno di Lesmo, nordöstlich von Mailand, direkt neben Monza gelegen, zur Sitzprobe auf der M1. Um für interne Fotos posieren zu können, wurde Toprak in eine seiner alten Yamaha-Lederkombis gesteckt, 2021 hat er für die Japaner die Superbike-WM gewonnen.

Seinen ersten Test wird er zeitnah vor dem MotoGP-WM-Finale am Wochenende 14.–16. November in Valencia auf einer spanischen Rennstrecke absolvieren. Der genaue Termin steht fest, ist bislang aber noch nicht durchgesickert – wahrscheinlich in der Kalenderwoche 47 oder 46. Am 18. November stellt sich Razgatlioglu dann beim offiziellen Valencia-Test erstmals der neuen Konkurrenz.

Mit welcher Startnummer Toprak 2026 antreten wird, ist unklar. Die traditionelle 54, die er von seinem Freund, Mentor und Manager Kenan Sofuoglu übernommen hat, kann er nicht verwenden, denn mit dieser ist bereits Fermin Aldeguer (Gresini Ducati) unterwegs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 01.10., 11:15, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • Mi. 01.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 01.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 01.10., 12:45, SWR
    Plötzlich Onkel
  • Mi. 01.10., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 01.10., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 01.10., 14:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 01.10., 15:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 01.10., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 01.10., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0110054512 | 6