Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Doppeltes Speedway-WM-Duell aus Vojens im Live-Stream

Von Manuel Wüst
Am Freitag und Samstag geht es in Vojens rund

Am Freitag und Samstag geht es in Vojens rund

Zum 50-jährigen Jubiläum des Vojens Speedway Center wurde der dänischen Kultstrecke sowohl das WM-Finale im SGP2 als auch im Grand Prix zugesprochen. Beide Titelentscheidungen werden live übertragen.

Gleich zwei Titelentscheidungen werden am Wochenende in Vojens fallen: Sowohl im SGP2 am Freitagabend als auch im Grand Prix am Samstagabend wird der neue Champion auf der dänischen Strecke gekürt, wo 1994 das letzte Eintagesfinale stattfand.

1975 wurde das Speedway-Center in Vojens eröffnet, die Kultstrecke in Süddänemark sah neben zwei Eintagesfinales auch zwei U21-WM-Finals, zwei Best-Pairs-Weltfinals, zahlreiche World-Cup-Rennen und einmal das Speedway der Nationen. 17 Mal gastierte bereits der Grand-Prix-Zirkus dort, mit dem anstehenden Doppel-Event wird die Geschichte großer Rennen fortgeschrieben.

Teil dieser Geschichte werden mit Norick Blödorn im SGP2 und Kai Huckenbeck im Grand Prix auch zwei deutsche Teilnehmer sein. Für Blödorn, der in Riga im Finale stand und stürzte, wird es in seinem letzten U21-Jahr darum gehen sich noch einmal in Szene zu setzen und vom achten Platz zu verbessern. Huckenbeck hingegen kann im SGP befreit auffahren, da er auf dem 15. Platz liegt und sich im Idealfall lediglich noch auf den 14. verbessern kann.

Bedeutender sind die Titelentscheidungen. Im SGP2 darf polnischen Medienberichten zufolge davon ausgegangen werden, dass Spitzenreiter Wiktor Przyjemski fit genug sein wird nach seiner OP im August in Folge eines Crashs in der schwedischen Liga. Przyjemski geht als Titelverteidiger ins Saisonfinale und liegt derzeit vier Punkte vor dem ukrainischen Herausforderer Nazar Parnitskyi, der als Einziger noch realistische Chancen hat, dem Polen sein zweites Gold streitig zu machen.

Im Grand Prix kommt es am Samstagabend zum großen Showdown im Titelkampf zwischen Bartosz Zmarzlik und Brady Kurtz, die in diesem Jahr in einer eigenen Liga fahren.

Die Rennen aus Vojens sowie das Qualifying zum SGP werden wie gewohnt im kostenpflichtigen Livestream bei Discovery+ übertragen. Während der SGP2 voraussichtlich nur mit englischem Kommentar ausgestrahlt wird, kommt im SGP für den deutschen Sprachraum Norbert Ockenga zu Wort.

Die Sendetermine des Dänemark-GP:

Freitag, 12. September 2025

18:45 Uhr – SGP2 Vojens – Das Rennen

Samstag, 13. September 2025
14:00 Uhr – SGP Vojens – Qualifying
18:30 Uhr – SGP Vojens – Das Rennen

SGP2-Stand nach 2 von 3 Rennen:

1. Wiktor Przyjemski (PL), 36 WM-Punkte
2. Nazar Parnitskyi (UA), 32
3. William Drejer (DK), 26
4. Adam Bednar (CZ), 24
5. Mathias Pollestad (N), 24
6. Kevin Malkiewicz (PL), 22
7. Mikkel Andersen (DK), 20
8. Norick Blödorn (D), 19
9. Jan Przanowski (PL), 19
10. Antoni Mencel (PL), 18
11. Mitchell McDiarmid (AUS), 13
12. Casper Henriksson (S), 13
13. Dan Thompsen (GB), 13
14. Nikita Kaulins (LV), 4
15. Anze Grmek (SLO), 4
16. Sammy van Dyck (S), 3
17. Jake Mulford (GB), 2
18. Damirs Filimonovs (LV), 0

SGP-Stand nach 9 von 10 Rennen:

1. Bartosz Zmarzlik (PL), 165 WM-Punkte
2. Brady Kurtz (AUS), 162
3. Dan Bewley (GB), 128
4. Fredrik Lindgren (S), 123
5. Jack Holder (AUS), 112
6. Andzejs Lebedevs (LV), 86
7. Max Fricke (AUS), 75
--------------------------------------------
8. Robert Lambert (GB), 72
9. Anders Thomsen (DK), 63
10. Mikkel Michelsen (DK), 62
11. Dominik Kubera (PL), 59
12. Jason Doyle (AUS), 57
13. Jan Kvech (CZ), 57
14. Martin Vaculik (SK), 44
15. Kai Huckenbeck (D), 37
16. Leon Madsen (DK), 16
17. Patryk Dudek (PL), 16
18. Maciej Janowski (PL), 8
19. Charles Wright (GB), 7
20. Jevgenijs Kostigovs (LV), 5
21. Kim Nilsson (S), 4
22. Oskar Paluch (PL), 2
23. Erik Riss (D), 2
24. Bartlomiej Kowalski (PL), 1
25. Daniel Klima (PL), 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5