MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

WSX-Kalender 2025: Kein Grand Prix in Europa

Von Thoralf Abgarjan
Die Supercross-WM beginnt am 18. Oktober in Malaysia

Die Supercross-WM beginnt am 18. Oktober in Malaysia

Die FIM Supercross-WM will sich global aufstellen und veröffentlichte nun ihren Kalender für dieses Jahr. Es sind Rennen in Asien, Süd- und Nordamerika, Australien und Afrika geplant, während Europa leer ausgeht.

Der längst überfällige Kalender der Supercross-WM wurde nun von Serienpromoter SX Global und FIM bekanntgegeben. Geplant sind 5 GrandPrix: Die WM soll am 18. Oktober in Asien (Malaysia) beginnen. Runde 2 ist in Südamerika (Buenos Aires) geplant. Am 15. November geht es in Nordamerika (Kanada) weiter und es folgen am 29. November der Australien-Grand-Prix und der Südafrika-Grand-Prix, wo am 13. Dezember im DHL-Stadion von Kapstadt das Saisonfinale stattfinden soll.

Die SMX-Playoffs in den USA enden am 21. September. Damit könnten die US-Stars an der WM teilnehmen. 2024 konnte SX Global Stars wie Eli Tomac (Yamaha), Ken Roczen (Suzuki) und einige andere prominente Fahrer gewinnen. Die Teilnehmerliste für dieses Jahr ist derzeit noch unklar.

Bezeichnend ist, dass kein Grand Prix in Europa geplant ist, wo sich im Gegensatz zu den asiatischen Ländern die Wachstumsraten der Wirtschaft im Niedergang befinden. In Malaysia z.B. wird in diesem Jahr ein Wachstum von 4,5 bis 5,5 Prozent erwartet. Der Veranstaltungsort London wurde Anfang Mai abgesagt.

2025 FIM World Supercross Championship:

18.10.2025 - Malaysia, Kuala Lumpur , Stadium Merdeka
08.11.2025 - Buenos Aires, Argentinien, Oscar&Juan Gálvez
15.11.2025 - Kanada, Vancouver – BC Place
29.11.2025 - Australien GP, Gold CoastCbus Super Stadium
13.12.2025 - Südafrika, Kapstadt – DHL Stadium

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5