McLaren: Lächerliches Theater um Piastri und Norris
 
            Oscar Piastri und Lando Norris
Anfang 2025 herrschte die so genannte Papaya-Regel, basierend auf der traditionellen Rennwagenfarbe von McLaren: Die Vorgabe für Oscar Piastri und Lando Norris lautete – ihr dürft frei und auch beinhart fahren, aber sich gegenseitig in die Kiste zu rumpeln, dass ist tabu.
Und dann das in Singapur: Kurz nach dem Start ellbögelte Lando Norris seinen McLaren-Stallgefährten Oscar Piastri zur Seite. Daraufhin sprach das Team geheimnisvoll von «repurcussions» für den Engländer, also Auswirkungen oder Konsequenzen. Aber weder CEO Zak Brown noch Teamchef Andrea Stella hatten den Mumm in den Knochen zu sagen, woraus diese Folgen bestehen.
Sky-GP-Experte Timo Glock sprach vielen Fans aus dem Herzen: «Keine Ahnung, was diese Aussagen sollen. Meine Meinung ist: Entweder sage ich da ganz klar nach aussen, was Sache ist, oder ich sage besser gar nichts. Dieses 'Ja, es gab da was' und 'Wir haben irgendwas gemacht' – das ist doch völliger Blödsinn!»
  
  Glock weiter: «Keine Ahnung, was dieses Theater soll. Entweder halte ich meinen Mund oder ich mache mich angreifbar. Der Rest lacht sich doch kaputt. Max Verstappen wird sich sagen::‚Prima, Kollegen, streitet euch nur weiter, ich bin zur Stelle, wenn ihr euch nochmals in die Karre fahrt.‘»
  
  «Dass eine so kleine Berührung Gegenstand einer Team-internen Untersuchung wurde, ist ohnehin komplett lächerlich. Beide fahren um die WM. Soll der eine den anderen vielleicht höflich vorbeiwinken? Dieses ganze Thema 'Wir haben uns alle lieb' und 'Wir reden jetzt im Stuhlkreis mal darüber' – da muss ich ehrlich sagen, dass ich anfange zu zweifeln.»
  
  «Fakt ist: Die zwei kämpfen um den WM-Titel und jeder wird alles geben. Lando Norris muss das tun. Und dann ist da noch die Thematik, ob Oscar Piastri nochmal darüber nachdenkt, was er in Monza gemacht hat, diesen Platz herzugeben, diese Punkte herzugeben, nur weil das Team beim Boxenstopp einen Fehler gemacht hatte.»
  
  Kollision dann von Piastri und Norris kurz nach dem Start zum Sprint in Texas, daraufhin hat Oscar Piastri im Fahrerlager des Autódromo Hermanos Rodríguez bestätigt, dass die «repurcussions» gegen Norris aufgehoben seien. Man sei quasi quitt.
  
  Oscar Piastri: «Ich muss einen Teil der Verantwortung schultern dafür, was nach dem Start zum Texas-Sprint passiert ist. Wir fangen hier beide mit einem weissen Blatt Papier an.»
  
  Noch immer schweigt McLaren, was die Konsequenzen eigentlich waren. Spielt aber auch keine Rolle mehr, denn offenbar handelte es sich lediglich darum, dass Piastri erste Wahl erhält, wann er in der Quali auf die Bahn gehen will.
  
  Ein lächerliches Affentheater, ohne Not.
  
  
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
  02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
  03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
  04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
  06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
  07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
  08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
  09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
  10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
  11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
  12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
  13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
  14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
  15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
  16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
  17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
  18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
  19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  Out
  Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
  
  
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Piastri 346 Punkte
  02. Norris 332
  03. Verstappen 306
  04. Russell 252
  05. Leclerc 192
  06. Hamilton 142
  07. Antonelli 89
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Stroll 32
  14. Lawson 30
  15. Ocon 28
  16. Tsunoda 28
  17. Gasly 20
  18. Bearman 20
  19. Bortoleto 18
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
  02. Mercedes 341
  03. Ferrari 334
  04. Red Bull Racing 331
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Sauber 59
  09. Haas 48
  10. Alpine 20
  
  
  










