Vor Gericht: Massa will WM-Titel 2008 & 82 Mio Dollar
Felipe Massa
Ein ungewöhnlicher Fall, über den Richter Sir Robert Jay derzeit am Königlichen Gerichtshof von London brüten muss. Der frühere Ferrari-Star Felipe Massa hat Formula One Management (FOM), den Automobil-Weltverband FIA sowie den damaligen F1-Promoter Bernie Ecclestone verklagt. Der WM-Zweite von 2008 fordert, dass ihm der WM-Titel von damals (der an Lewis Hamilton ging) zugesprochen wird, zudem will der Paulista Schadensersatz in Höhe von 82 Millionen Dollar – für entgangene Einkünfte, die ihm entgangen seien.
Massas Anwaltskanzlei Vieira Rezende Advogados schrieb zur Klage: «Herr Massa beantragt die Feststellung, dass die FIA gegen ihr Reglement verstossen hat, indem sie den Unfall von Nelson Piquet jun. beim Grand Prix von Singapur 2008 nicht unverzüglich untersucht hat und dass Herr Massa bei ordnungsgemässem Vorgehen in jenem Jahr die Formel-1-Fahrerwertung gewonnen hätte.»
«Herr Massa fordert darüber hinaus Schadensersatz für den erheblichen finanziellen Verlust, den er aufgrund des Versagens der FIA erlitten hat, an dem auch Herr Ecclestone und die FOM mitschuldig waren.»
Die Gegenpartei fordert, dass die Klage nicht weiter verhandelt werde, weil ein Zivilgericht nicht für sportliche Belage zuständig und weil die Sache ohnehin verjährt sei.
In einem ersten Schritt in London wird Richter Jay beide Seiten anhören und dann entscheiden, ob der Fall weitergezogen oder die Klage abgeschmettert wird.
Dieses Urteil ist nicht vor Freitag (31. Oktober) zu erwarten.
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










