MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Assen: Quartararo auf Pole – Rekord knapp verpasst

Von Ivo Schützbach
Polesetter Fabio Quartararo

Polesetter Fabio Quartararo

Zum vierten Mal in dieser MotoGP-Saison qualifizierte sich Yamaha-Gigant Fabio Quartararo bei der Dutch TT in Assen für Startplatz 1. WM-Leader Marc Marquez (Ducati) steht nur in der zweiten Reihe.

Raul Fernandez (Trackhouse Aprilia) und Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Ducati) schafften als Schnellste im Qualifying 1 den Aufstieg ins Q2, der Spanier war mit 1:31,517 min knapp drei Zehntelsekunden langsamer als Fabio Quartararo (Yamaha) am Freitag während des Zeittrainings (1:31,156 min).

Im ebenfalls 15-minütigen Qualifying 2 bei starker Bewölkung und 21 Grad Celsius Lufttemperatur (27 Grad Asphalt) gelang Quartararo in der dritten fliegenden Runde mit 1:31,047 min die bis dahin beste Zeit des Wochenendes.

Im zweiten Stint stürmte der WM-Zweite Alex Marquez (BK8 Gresini Ducati) mit 1:30,811 min an die Spitze und wurde wenig später von Quartararo mit 1:30,651 min überrumpelt. Der Franzose war damit nur einen Wimpernschlag langsamer als Bagnaia bei seinem Rundenrekord 1:30,540 min, aufgestellt 2024.

An die Zeit des Yamaha-Stars kam keiner mehr heran, Bagnaia und Alex Marquez komplettieren die erste Startreihe. Quartararo qualifizierte sich damit zum 20. Mal für die Pole-Position, zum vierten Mal in dieser Saison.

Marc Marquez steht auf der vierten Grid-Position, Marco Bezzecchi wurde als bester Aprilia-Pilot Fünfter und startet damit im Sprint am Samstag und im Grand Prix am Sonntag neben Franco Morbidelli (VR46 Ducati).

Startreihe 3 bilden Rookie Fermin Aldeguer (Ducati), Fabio Di Giannantonio (Ducati) und Pedro Acosta mit der schnellsten KTM.

Ergebnisse MotoGP Assen, Qualifying 2 (28. Juni):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:30,651min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,028 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,160
4. Marc Marquez (E), Ducati, +0,220
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,409
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,519
7. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,635
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,678
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,703
10. Maverick Viñales (E), KTM, +0,814
11. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,867
12. Johann Zarco (F), Honda, +0,996

Die weiteren Startplätze:
13. Joan Mir (E), Honda
14. Jack Miller (AUS), Yamaha
15. Lorenzo Savadori (I), Aprilia
16. Brad Binder (ZA), KTM
17. Enea Bastianini (I), KTM
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha
19. Alex Rins (E), Yamaha
20. Ai Ogura (J), Aprilia
21. Aleix Espargaró (E), Honda
22. Somkiat Chantra (T), Honda

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5