MXoN Finale 2: Hunter siegt, Australien knapp vor USA
Zweites Finale (Open, MX2) des MXoN 2025 in Crawfordsville: Hunter Lawrence (Honda) zog den Holeshot, aber in der zweiten Runde übernahm der slowenische KTM-Privatfahrer Jan Pancar die Führung. Hunter sah sich das nicht lange an und konterte noch in der ersten Runde erfolgreich. Pancar fiel zwar im weiteren Verlauf hinter Jo Shimoda (Honda) zurück, zeigte aber auf Rang 3 eine fabelhafte Leistung.
US-Open-Starter RJ Hampshire (Husqvarna) startete im Bereich der Top-5 und hatte nach 6 Runden den zweiten Platz erreicht, doch 3 Stürze warfen ihn immer wieder zurück. Am Ende musste er sich mit Platz 7 zufriedengeben. Immerhin landete MX2-Pilot Justin Cooper (Yamaha) auf Platz 10.
Australiens MX2-Pilot Kyle Webster (Honda) stürzte erneut in der ersten Kurve, doch er konnte in diesem Rennen bis auf Platz 13 nach vorne fahren. An der Spitze leistete sich Hunter Lawrence (Honda) in diesem Rennen zwei Stürze, doch sein Vorsprung war groß genug, dass er jedes Mal die Führung behielt und am Ende mit einem Vorsprung von 9,4 Sekunden gewann.
Mit dem Sieg von Hunter und Webster auf Platz 15 übernahm Titelverteidiger Australien vor dem entscheidenden dritten Finale die Führung. Team USA hat nur einen Punkt Rückstand.
Valentin Guillod (Yamaha) rangierte in den ersten Runden auf Platz 3, doch nach 6 Runden fiel er aus. Mit dem Ausfall von Guillod und Nico Greutmann auf Platz 24 fiel Team Schweiz vor dem Finale auf Platz 12 zurück.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Simon Längenfelder war Maximilian Spies der einzige deutsche Starter in diesem Rennen. Der Brandenburger startete auf Platz 10 gut, fiel aber im Rennen bis auf Platz 22 zurück. Der belgische MX2-Pilot Sacha Coenen kam nach seinem Crash im ersten Finale in diesem Rennen nicht über Platz 21 hinaus. Dank der guten Leistung von Liam Everts (Husqvarna) konnte Belgien Platz 4 der Nationenwertung behaupten.
Ergebnis MXoN 2025, Finale 2 (Open, MX2):
  
1. Hunter Lawrence (AUS), Honda
  2. Jo Shimoda (JP), Honda
  3. Jan Pancar (SLO), KTM
  4. Liam Everts (B), Husqvarna
  5. Maxime Renaux (B), Yamaha
  6. Andrea Bonacorsi (I), Fantic
  7. RJ Hampshire (USA), Husqvarna
  8. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
  9. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
  10. Justin Cooper (USA), Yamaha
  11. Pauls Jonass (LT), Kawasaki
  12. Andrea Adamo (I), KTM
  13. Kyle Webster (AUS), Honda
  14. Mathis Valin (F), Kawasaki
  15. Mikkel Haarup (DK), Triumph
  16. Guillem Farres (E), Triumph
  …
  21. Sacha Coenen (B), KTM
  22. Maximilian Spies (D), KTM
  23. Conrad Mewse (GB), Honda
  24. Nico Greutmann (CH), Husqvarna
  ...
  35. (DNF) Valentin Guillod (CH), Yamaha
Nationenwertung nach Finale 2 von 3:
  
1. Australien, 30 Punkte
  2. USA, 31
  3. Frankreich, 33
  4. Belgien, 47
  5. Italien, 55
  6. Spanien, 64
  7. Lettland, 74
  8. Slowenien, 76
  9. Schweden, 84
  10. Südafrika, 93
  11. Brasilien, 93
  12. Schweiz, 94
  13. Japan, 100
  …
  20. Deutschland, 78
                            
                            
                            
                            
                            
                            







