Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Sidecarcross: Foden/Weinmann für das SXoN nominiert

Von Axel Koenigsbeck
Kurzfristig für das Team England nachnominiert: Dan Foden/Noah Weinmann

Kurzfristig für das Team England nachnominiert: Dan Foden/Noah Weinmann

Aufgrund von Verletzungen waren bei einigen Mannschaften für die anstehende Team-WM in Heerde kurzfristig Änderungen notwendig. So wurden Dan Foden/Noah Weinmann für England nachnominiert.

Am kommenden Wochenende (27./28.9.) findet im niederländischen Heerde das SidecarCross of Nations als Abschluss der WM-Saison statt. Für Deutschland starten Tim Prümmer/Jarno Steegmans, Adrian Peter/Joel Hoffmann und Leon Hofmann/Julian Zimmermann. In dieser Besetzung hat das Team-Trio durchaus Medaillenchancen. Allerdings trifft es vor allem mit den Mannschaften aus England sowie den Niederlanden auf starke Gegner.

Leider konnte Österreich außer Benny Weiss/Patrick Schneider keine konkurrenzfähigen Gespanne aufbieten. Doch immerhin ist die Schweiz mit Marco und Remo Heinzer, David Bolliger/William Leutwyler sowie Remo und Luca Käser stark vertreten.

Nachdem Scott Grahame als Beifahrer von Stuart Brown bereits beim WM-Finale am vergangenen Wochenende verletzungsbedingt gehandicapt war, beschloss Englands Team-Leitung, stattdessen Dan Foden und Noah Weinmann zu nominieren. Ein nur logischer Schritt nach dem glänzenden Auftritt des Duos in Rudersberg. Mit den WM-Dritten Brett Wilkinson/Joe Millard und den Schnellstartern Michael Hodges/Ryan Henderson sind die Engländer bestens aufgestellt und gelten als Mitfavoriten um den Titel.

Durch die Verletzungen von Justin Keuben und Sem Leferink mussten die Niederländer ebenfalls umdisponieren. Nun sind die Titelverteidiger mit den neuen Welt- und niederländischen Meistern Koen Hermans/Ben van den Bogaart, Tim Leferink/Jens Vincent und Stephan Wijers/Han van Hal am Start.

Mit Konsequenzen für die belgische Equipe. Nachdem Ex-Weltmeister Marvin Vanluchene und Jason van Daele zu den Ausfall-Opfern dieser Saison gehören, gilt Davy Sanders als wichtigster Stützpfeiler der Mannschaft. Doch muss der WM-Achte auf Stammbeifahrer Vincent verzichten (siehe oben). Für ihn springt Robbe de Veene ein. Komplettiert wird die Mannschaft von Yens Delmotte/Joey Valcke sowie dem 17-jährigen Niels Hendrickx, Sohn des Ex-Weltmeisters Jan Hendrickx, mit dem erst 19-jährigen, aber versierten Tayim Kaethoven im Boot.

Die Franzosen treten selbstredend mit Killian und Evan Prunier an. Unterstützt werden die Vizeweltmeister von Gwendal Carcreff/Mathis Hupon und Guennady Auvray/Rodolphe Lebreton. Weiterhin nehmen Mannschaften aus Estland, Italien und Dänemark die Reise nach Heerde auf sich. Neben dem SXoN findet das Nationencross der Quads statt. Für Deutschland starten Manfred Zienecker, Luca Stiller und Jordi Nickas Gieler, Österreich und Schweiz sind nicht vertreten. Die Hauptrennen in beiden Klassen werden am Sonntag ab 11 Uhr ausgetragen. Weitere Infos: msv-nov.nl und fimsidecarcross.com

Am folgenden Wochenende fällt in Kleinhau die Titel-Entscheidung in der Deutschen Meisterschaft. Infos: msc-kleinhau.com


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 13