Auf der EICMA 2025 präsentiert BMW die Serienversion der F450 GS. Diese wird der Auftakt für eine ganze Modellfamilie und gleichzeitig die Basis für Modelle, die gegen Yamahas CP2-Twin antreten könnten.
Der Betriebsratsvorsitzende der KTM AG in Mattighofen spricht offen über einstige Versäumnisse, die ideale Betriebsgröße und die wichtigsten Bereiche, in denen der neue Haupteigentümer Bajaj nachjustieren wird müssen.
Der Retro-Roadster Kawasaki Z900RS kommt nach einjähriger Pause zurück, mit Assistenz-Elektronik auf dem neuesten Stand und weiteren Modifikationen am Motor.
Die Vorgabe des neuen Mehrheitseigentümers Bajaj aus Indien ist klar: Die Kosten bei KTM müssen nach unten. Im Hintergrund bahnen sich bei der KTM-Mutter Pierer Mobility weitere Veränderungen an.
Auf der technischen Plattform der CB1000 Hornet zeigt Honda an der EICMA zwei weitere Modelle: Neben dem bereits vorgestellten Retro-Roadster CB1000F auch das Tourenmotorrad CB1000GT.
Mercedes-AMG hat die Testarbeit mit dem neuen Concept AMG GT Track Sport begonnen. Mit dem Fahrzeug geht Mercedes-AMG in Radikalität und Kompromisslosigkeit einen Schritt weiter.
Triumph steckt seinen 115-PS-Triple aus der Tiger Sport 800 auch in den Bestseller Trident und präsentiert mit der Trident 800 ein preiswertes Mittelklasse-Naked-Bike. Die Street Triple wird künftig höher positioniert.
Die Intermot 2025 will Motorradfans aller Generationen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Liebhaber von Neuheiten können hier erstmals die aktuellen Modelle für die nächste Saison in Deutschland erleben.
Mit der KLE500 bricht Kawasaki mit der Ausrichtung seiner Reise-Enduros. Sind die bislang gebauten Versys-Modelle klar für überweigenden Strasseneinsatz ausgelegt, ist das bei der neuen KLE anders.
Triumph aktualisiert seine «Modern Classics» der Bonneville-Familie, spendiert ihnen zeitgemäße Fahrhilfen, etwas Make-Up und reagiert auf Kunden-Kritik. Ein Modell wurde jedoch neu konstruiert: Die Scrambler 900.
Am 23. Oktober gab Pierer Mobility die Bestätigung der Kommission für die Übernahme der KTM AG durch Bajaj bekannt. Im Vorfeld ist Rajiv Bajaj mit Kritik an der Ex-Führung und Plänen für Verschlankung aufgefallen.
Einst rettete sie die Bologneser, heute ist die Monster das wichtigste Naked-Bike der Marke Ducati. Die neueste Generation erfährt vor allem antriebsseitig eine Frischzellenkur, optisch setzt sie auf klassische Elemente.
Einmal in Fahrt, vermisste kein Fahrer einer Yamaha Ténéré 700 die nicht vorhandene Assistenz-Elektronik. Yamaha bringt diese mit der 2026er Word Raid trotzdem – und noch viel mehr.
Auf dem Areal des Schweizer Yamaha-Importeurs Hostettler in Sursee LU findet am 24./25. Oktober der Motocross- und Racingmarkt statt. Weihnachten und Ostern zusammen für Motorrad-Schnäppchenjäger.
Überraschend hat der amerikanische Konzern Polaris seine Motorradfirma Indian an die Beteiligungsgesellschaft Carolwood verkauft. Als neuer CEO kommt ein ehemaliger Harley-Manager.
Bei der KTM-Mutter Pierer Mobility und der KTM AG gibt es Neuigkeiten: die Oberösterreicher verlagern die GASGAS-Produktion künftig von Spanien nach Österreich und stärken somit weiter den Heimatstandort in Mattighofen.
Neue, sportlichere Ergonomie, geschärftes Design, zusätzliche Elektronik: Kawasaki wertet das 2026er Modell des beliebten Roadsters auf, belässt aber die bewährte mechanische Basis fast unverändert.
Der Schweizer Parlamentarier David Zuberbühler (SVP) hat eine Motion eingereicht, die es Motorradfahrern erlauben soll, zwischen stehenden oder langsam fahrenden Fahrzeugkolonnen vorzufahren.
Durch das Sanierungsverfahren hatte sich der Produktionsstart der KTM RC990 RC R verzögert. Nun rollt der Supersportler der Österreicher ab Oktober vom Band. 2026 folgen eine Track-Version und ein Cup.
Der künftige starke Mann bei KTM, Rajiv Bajaj, ließ mit einer kontroversen Aussage zur Motorradfertigung in Europa aufhorchen. Was zur Frage führt: Wohin steuert die europäische Motorrad-Industrie?
Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen
Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.