Nico Hülkenberg (Sauber): Die Möglichkeiten sind da!

Nico Hülkenberg in Baku
Nächster Halt für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg: die aserbaidschanische Hauptstadt Baku – diesmal hoffentlich ein Wochenende inklusive Rennen. In das Monza-Rennen vor zwei Wochen konnte er mit einem Hydraulikproblem nicht mal starten, musste nach der Einführungsrunde in die Boxengasse abbiegen. Hülkenberg: «Es war ziemlich frustrierend und schlimm zu dem Zeitpunkt Aber so ist es. Wir haben die Ursache gefunden und Maßnahmen ergriffen, damit das nicht wieder passiert.»
Dennoch konnte Sauber viel Positives aus dem Italien-Wochenende mitnehmen. Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde Achter, holte vier Punkte fürs Team. Und Hülkenberg resümiert – auch mit Blick auf das jetzt anstehende Wochenende in Aserbaidschan: «In Monza konnten wir gut mithalten. Hier ist in Baku es ein bisschen ähnlich, aber gleichzeitig auch anders. Wenn wir uns die Performance der letzten fünf, sechs Rennen auf unterschiedlichen Strecken angucken, haben wir ein gutes Paket mit dem Auto. Und es gibt nichts, was darauf hindeutet, dass es diesmal anders sein wird. Wir sind wettbewerbsfähig im Mittelfeld. Alles bleibt sehr eng und es geht darum, die kleinen Dinge zu finden. Es ist also umso wichtiger, alles sauber umzusetzen. Die Möglichkeiten sind da!»
Nach einem schwierigen Saisonstart hat sich Sauber im Sommer gefangen, die Wende geschafft und liefert seitdem konstant Punkte. In der WM-Wertung liegt das Schweizer Team, das kommendes Jahr zu Audi wird, an Rang 8, schielt eher nach oben auf Platz 6 und 7, weniger nach unten.
Hülkenberg: «Seit Barcelona sind wir, Zandvoort ausgenommen – das war ein etwas schwächeres Wochenende für uns –, immer wettbewerbsfähig gewesen und haben überall Punkte geholt. Das beweist, dass unser Paket auf vielen verschiedenen Rennstrecken funktioniert.» Aus Perspektive des Deutschen hoffentlich auch auf dem Baku City Circuit, der lange Highspeed-Geraden mit engen Kurven rund um die historische Altstadt kombiniert. Das erste Training startet am Freitag um 10.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20