Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Andrea Stella: «Kein guter Tag für beide Fahrer»

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Teamchef Andrea Stella

McLaren-Teamchef Andrea Stella

Das McLaren-Duo erlebte in Baku kein gutes Rennen: Oscar Piastri schied schon früh aus. Lando Norris sah die Zielflagge, wurde aber nur Siebter. Teamchef Andrea Stella geht der Frage nach: Wer hatte den schlechteren Tag?

Die Ausgangslage für den Aserbaidschan-GP war für die McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris bereits schwierig. Nach seinem Q3-Crash musste Oscar Piastri den 17. Grand Prix des Jahres von Startplatz 9 in Angriff nehmen. Lando Norris kam zwar ohne Mauerkontakt durchs Abschlusstraining, musste sich aber mit Platz 7 begnügen.

Auch am Rennsonntag hatte das Duo kein Glück. Piastri legte einen Frühstart hin, fiel ans Ende des Feldes zurück und landete in der Mauer. Sein Teamkollege und WM-Gegner kam zwar ins Ziel, wurde aber nur Siebter. Beide waren nach dem Fallen der Zielflagge frustriert und stellten sich selbst kein gutes Zeugnis aus.

Teamchef Andrea Stella wurde im Fahrerlager von Baku gefragt, welcher seiner beiden Schützlinge den schlechteren Tag hatte. Und der Italiener winkte ab: «Es war kein guter Tag für beide Fahrer – und das aus offensichtlichen Gründen. Vielleicht hätten wir an diesem Wochenende Max Verstappen auch nicht schlagen können, wenn alles perfekt gelaufen wäre. Aber sowohl Oscar als auch Lando hatten die Chance, mit unserem Auto einen Podestplatz einzufahren.»

«Oscar muss ohne neue WM-Punkte abreisen, aber er hat viel gelernt. Ich habe bereits mit ihm geredet und er ist schon dabei, alles zu verarbeiten und seine Lehren zu ziehen. Aber von Startplatz 9 wären sowieso nicht die grossen Punkte-Gewinne möglich gewesen», erklärte der Ingenieur mit Blick auf den Australier.

Und über Norris sagte Stella: «Er hatte die Chance, viele Punkte zu holen – sowohl im Rennen als auch tags zuvor im Qualifying. Aber wir haben ihm nicht das Auto gegeben, um sich durchs Feld nach vorne zu kämpfen. Tatsächlich hatte er ein gutes Rennen, finde ich. Er hat sich aus allem Ärger rausgehalten und eine saubere Fahrt gezeigt. Ihm fehlte einfach das nötige Tempo.»

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5