MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Alex Marquez zu Bezzechi: Unmöglich, da zu überholen!

Von Thomas Kuttruf
Alex Marquez freut sich mit Sieger Fermin Aldeguer

Alex Marquez freut sich mit Sieger Fermin Aldeguer

Der jüngere Bruder des neuen MotoGP-Weltmeisters machte in Mandalika den Triumph der Gresini-Mannschaft komplett. Alex Marquez fuhr ein cleveres Rennen und wurde mit Platz 3 prominent belohnt.

Nach Platz 4 im Sprint konnte sich Alex Marquez im Großen Preis von Indonesien weiter steigern. In dem teilweise tumultartigen Mehrkampf um die weiteren Positionen hinter dem weit enteilten Fermin Aldeguer behielt der WM-Zweite die Übersicht.

Alex Marquez hielt sich in der ersten Rennhälfte zurück, wissend, dass der nicht um den Sieg würde. Bereits nach dem Sprint hatte «AM73» klargestellt: «Es wird zwischen Platz 3 und 7 für mich ausgehen können.» Das es sich zum besten Fall entwickelte hatte, lag auch daran, dass der überraschend auftrumpfende Alex Rins in den letzten Runden nicht mehr dagegenhalten konnte – und sich andere Gegner mit vielen Zweikämpfen selbst im Weg standen.

Während Fermin Aldeguer mit fast sieben Sekunden Vorsprung gewann, fehlten Alex Marquez auf Acosta nur 0,9 sec.

Nach dem GP-Lauf berichtete ein völlig erschöpfter Alex Marquez: «Es hat sich wie ein echtes Langstreckenrennen angefühlt. Es war extrem heiß und körperlich war es an der Grenze.»

Marquez, der in Mandalika bereits seinen 22. Podestplatz 2025 feierte, ergänzte: «Zunächst lief es überhaupt nicht, denn der Start war alles andere als gut. Ich habe ein Fehler gemacht und Plätze verloren. Es hat dann eine Weile gedauert, vor allem die Yamaha-Jungs haben viel Zeit gebraucht, aber am Ende hatten wir die richtige Abstimmung und konnten das Beste aus der Situation machen. Im Finale habe ich beschlossen, dass es besser ist, das Podest zu sichern, als um Platz 2 zu kämpfen.»

Dann lenkte Marquez die Aufmerksamkeit auf den Debüt-Sieger: «Wir können alle Fermin gratulieren, denn er und seine Mannschaft haben einen fantastischen Job gemacht. Er hat diesen Tag und den ersten Sieg absolut verdient. Für ihn und seine Familie ist es ein außergewöhnlicher Tag, den er genießen kann.»

Doch in größter Feierlaune war der zukünftige GP26-Pilot nicht: «Glücklich bin ich heute aber nicht. Denn Marc geht es nicht gut, das ist kein gutes Gefühl, diesen Crash gesehen zu haben. Die Sache ist klar – Marco hat einen Fehler gemacht. Er war zu optimistisch. An dieser Stelle kann man nicht überholen. Ich mache Marco aber einen Vorwurf. Wir haben 44 Rennen in einem Jahr und es ist, denke ich, unmöglich, ohne einen Fehler durch die Saison zu kommen.

Mit Platz 3 im GP und einem erneut komplett gescheiterten Pecco Bagnaia deutet jetzt alles auf den Vizetitel für Alex Márquez hin. Acht Rennen vor Schluss 88 Punkte vor dem Italiener. 

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Fermin Aldeguer (E), Ducati, 27 Runden in 41:07,651 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +6,987 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,896
4. Brad Binder (ZA), KTM, +8,901
5. Luca Marini (I), Honda, +9,129
6. Raúl Fernández (E), Aprilia, +9,709
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +9,894
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,087
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,350
10. Alex Rins (E), Yamaha, +13,223
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,769
12. Johann Zarco (F), Honda, +27,597
13. Somkiat Chantra (T), Honda, +48,035
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +55,540
– Enea Bastianini (I), KTM, 15 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 18 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 25 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, erste Runde nicht beendet
– Marc Marquez (E), Ducati, erste Runde nicht beendet

WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5