Fernando Alonso: Nüchterne Prognose für Brasilien-GP
Fernando Alonso
Für Fernando Alonso gab es in Mexiko nichts zu feiern. Der Spanier kämpfte mit Bremsproblemen und sah die Zielflagge nicht. Es war der dritte Nuller für ihn in den letzten fünf WM-Runden. Lichtblick war das Rennen in Singapur, dort konnte er als Siebter sechs WM-Zähler holen. Beim darauffolgenden Kräftemessen in Austin wurde er als Zehnter mit einem weiteren WM-Punkt belohnt.
Gefragt nach seinen Erfolgsaussichten in São Paulo erklärte der Aston Martin-Routinier denn auch nüchtern: «Ich weiss nicht, was möglich ist, mal schauen, wie es im Training läuft. Aber wir waren in den vergangenen Monaten nicht besonders konkurrenzfähig, deshalb denke ich nicht, dass wir hier plötzlich wie durch Zauberhand besonders stark sein werden.»
«Aber wir können immer noch um Punkte kämpfen», tröstete sich Alonso im gleichen Atemzug. «Ich denke, das ist das Ziel, das wir uns setzen können. Denn ich gehe nicht davon aus, dass sich die Top-4-Rennställe hier schwer tun werden, das realistische Ziel ist also der neunte oder zehnte Platz. Mal schauen, ob wir einen davon erobern können.»
Hoffnung macht das Sprint-Format, betont der 44-Jährige: «Ich glaube, dass wir dadurch einen Vorteil haben, denn uns bleibt nur ein freies Training, und dann steht schon das Sprint-Qualifying an. Es könnte am Samstag regnen, und dann ist schon das Rennen. Dass ich ein bisschen mehr Erfahrung auf dieser Strecke habe als die anderen Fahrer, ist eine Hilfe für uns. Mal schauen, was möglich ist. Wenn wir keine Punkte holen, liegt es sicher nicht am Format, sondern daran, dass wir nicht schnell genug sind.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










